ABUS Alarmanlagen Konfigurator
Konfigurieren Sie in wenigen Schritten Ihre ABUS Secvest Funk-Alarmanlage

Stellen Sie Ihr individuelles ABUS Secvest Funkalarmanlagen-Set in wenigen Schritten selbst zusammen:
- Wählen Sie eine Alarmzentrale
- Wählen Sie geeignete Alarmmelder
- Wählen Sie die gewünschten Bedienelemente
- Wählen Sie einen Signalgeber
- Wählen Sie die richtige Vor-Konfiguration anhand der Alarmkomponenten-Anzahl aus
- Überprüfen Sie Ihre Auswahl in der Zusammenfassung
- Konfigurieren Sie Ihre ABUS Secvest passgenau auf Ihre Bedürfnisse
- Sichern Sie Ihr Objekt Klick für Klick bequem und in aller Ruhe von Zuhause ab
- Im Schritt „Zusammenfassung“ finden Sie alle Kosten transparent auf einen Blick
- Ihre Alarmanlage wird startbereit geliefert
- Profitieren Sie von unseren kurzen Lieferzeiten
- Lassen Sie sich bei Fragen individuell von einem unserer Experten beraten
Produktbesonderheiten Secvest Funk-Alarmzentrale FUAA50000:
- Die Secvest Funkalarmanlage ist VdS Home zertifiziert (H 115012)
- Komfortable Bedienung sowie Programmierung an der Zentrale und am integrierten Webserver
- Videoverifikation: Unterstützung von bis zu 6 Abus Ip-Kameras (möglich ab Zentralen SW Release V1.01.00)
- Integrierbare Ip-Kamera Modelle: IPCB42501, IPCB62500 und IPCB72520
- Integriertes PSTN-Wählgerät, Leitstellenprotokolle, auch IP-basiert und E-Mail-Benachrichtigung
- Optional erweiterbar mit GSM-Modul
- Globales Telefonbuch mit 12 Adressaten (je Adressat 5 Einträge möglich z.b. Handynr., Email, etc...)
- Aktiver Einbruchschutz in Kombination mit mechatronischen Funk-Fenster-/Türzusatzsicherungen
- Bis zu 48 einzeln identifizierbare Funkmelder, 8 Bedienteile, 50 Fernbedienungen
- Die Secvest Zentrale hat die EN50131 Grad 2 Zertifizierung. Diese Erklärung kann als Nachweis für die Beantragung der KfW-Förderung verwendet werden.
Die Vorteile der Secvest Alarmanlage
- Secvest Alarmanlagen werden kabellos betrieben
- Das Sicherheitssystem kann durch zahlreiche zusätzliche Komponente erweitert werden
- Einfache Montage ohne Verlegen von Kabeln; auch die Mitnahme bei einem Umzug ist möglich
- Die hohe Meldervielfalt bietet Schutz vor Einbruch, Feuer, Wasser und im Notfall
- IP-Kameras lassen sich problemlos ins System integrieren
- Zahlreiche Bedienoption per Code, Chipschlüssel oder Web
Unschlagbar sicher: Mechatronische ABUS Secvest Funk-Melder
Schutz und Alarm in einem – das kann nur ABUS Secvest
Mechatronik . Durch die sinnvolle Erweiterung Ihrer
Funkalarmanlage verbinden sich Komponenten des elektronischen Einbruchschutzes mit
mechanischem. Damit werden
Einbrecher durch einen Alarm nicht nur gestört, sondern mit einem Druckwiderstand
von bis zu einer Tonne auch aktiv am
Einbruch gehindert.
Zu den ABUS Mechatronik Komponenten gehören Fenstersicherungen, Fensterstangen und
Tür-Zusatzschlösser. So können Sie
die Schwachstellen an der Außenhaut Ihres Hauses absichern, während im Inneren die
Funkalarmanlage wacht.
Die Komponenten werden per Funk mit der ABUS Secvest Alarmzentrale verbunden – die
durch die mechanischen Erweiterungen
sogar dann Alarm auslösen kann, wenn sie nicht scharf gestellt ist.
In Ihrer Secvest Funkalarmzentrale wird die Erstinbetriebnahme durchgeführt und Einstellungen wie die Festlegung von Teilbereichen, das Anlegen von unterschiedlichen Benutzern, Datum & Uhrzeit, Kommunikation, etc. werden vorab für Sie von unseren EXPERT-Technikern vorgenommen. Ihre mitbestellten Alarm-Komponenten werden von uns bereits in die Secvest Funkalarmzentrale eingebunden und nach Ihren Vorgaben konfiguriert.
1. Alarmzentrale
Die Secvest Alarmzentralen bestehen mittlerweile seit Jahren erfolgreich auf dem Markt für drahtlose Funk-Alarmanlagen. Bei der Auswahl Ihrer Alarmzentrale sollten Sie beachten, dass die neue Secvest FUAA50000 (Nachfolger der Secvest 2WAY Alarmzentrale) über 48 Funkalarmzonen verfügen. Die neue Secvest FUAA50000 ist dabei zudem IP-fähig, vereint also sämtliche Vorteile des bewährten Funkalarm-Systems und des Fernzugriffs über Webbrowser und App.
3. Bedienelemente
Über die Secvest Funk-Bedienteile steuern Sie Ihre Funkalarmanlage von unterschiedlichen Orten aus und können sie somit aktivieren & deaktivieren. Mit der Secvest Mechatronik können Sie die Bedienung der Secvest Funkalarmanlage erweitern.
2. Alarmmelder
Bei der Alarmmelder Auswahl gilt es die Hersteller-Artikelnummern zu beachten, um die Kompatibilität zu Ihrer gewünschten Alarmzentrale zu gewährleisten. Hier geht es zur Kompatibilitätsliste
4. Signalgeber
Innerhalb von Sekunden können Hilfskräfte wie Polizei & Feuerwehr informiert werden. Gleichzeitig löst die Alarmanlage Außen- und Innensirenen aus, die lautstark Alarm geben. Die hochwertigen Signalgeber haben bereits im Vorfeld eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Einbrecher. Hier müssen Sie entscheiden, welche Art von Signalgeber Sie persönlich bevorzugen.
Das Bedienteil einer Alarmanlage ist am praktikabelsten nahe der Eingangstür je nach
Modell im Bereich innen oder außen
anzubringen. So können Sie beim Verlassen des Gebäudes die Alarmanlage scharf
stellen oder deaktivieren beim Eintreten
in das Gebäude. Auch Alarmanlagen mit Fernbedienungen sind verfügbar, sofern die
Anbringung des Bedienteils nicht an
der Tür erfolgen kann. Öffnungsmelder, die an Türen und Fenster angebracht werden,
sind mit Magneten versehen, die auf
einen unterbrochenen Kontakt reagieren und dieses Signal weiter an die Zentrale der
Alarmanlage geben. Dieses kann dann
bei Anschluss an das Telefonnetz oder Internet eine Nachricht an den Eigentümer
vermitteln. Viele moderne Geräte lassen
sich dabei schon mit einer App auf dem Smartphone steuern, sodass Sie immer
informiert sind, wenn Sie außerhalb des
Hauses sind.
Die Bewegungsmelder einer Alarmanlage funktionieren mit einer
Lichtschranke, die bei Unterbrechung ein
Signal weitergibt. Dabei werden Fehlalarme, die zum Beispiel durch ein Haustier
ausgelöst werden, ausgeschlossen durch
eine Toleranzschwelle. Hersteller wie ABUS bieten hierbei tier-immune
Bewegungsmelder für eine Alarmanlage an, die
Tiere unter 15 Kilogramm vom Auslösen des Signales ausschließen können.

D.Girstenbreu – Key Account Manager für Alarmtechnik
Sie benötigen für Ihr Alarmanlagenprojekt eine individuelle Expertenberatung? Haben Sie Fragen zu Produkten, der Projektierung oder der Installation? Als geschulter Fachberater helfe ich Ihnen gerne weiter und beantworte Ihre persönlichen Anliegen.
LUPUSEC Konfigurator
Konfigurieren Sie in wenigen Schritten Ihre LUPUSEC Funk-Alarmanlage

Stellen Sie Ihr individuelles LUPUSEC XT Funkalarmanlagen-Set in wenigen Schritten selbst zusammen:
- Wählen Sie eine Alarmzentrale
- Wählen Sie geeignete Alarmmelder und IP-Kameras
- Wählen Sie die gewünschten Bedienelemente
- Wählen Sie einen Signalgeber
- Wählen Sie die richtige Vor-Konfiguration anhand der Alarmkomponenten-Anzahl aus
- Überprüfen Sie Ihre Auswahl in der Zusammenfassung
- Konfigurieren Sie Ihre LUPUSEC Secvest passgenau auf Ihre Bedürfnisse
- Sichern Sie Ihr Objekt Klick für Klick bequem und in aller Ruhe von Zuhause ab
- Im Schritt „Zusammenfassung“ finden Sie alle Kosten transparent auf einen Blick
- Ihre Alarmanlage wird startbereit geliefert
- Profitieren Sie von unseren kurzen Lieferzeiten
- Lassen Sie sich bei Fragen individuell von einem unserer Experten beraten
Geprüft zuverlässiger Einbruchsschutz
Alarmsysteme von Lupus electronics begeistern durch ihre Qualität und Zuverlässigkeit auch Expertenjurys: Das Magazin "Digital Home" zeichnete das Lupusec Smart Home System mit der Note "gut-sehr gut" (1,2) aus, beim "Alarmanlagen Praxistest" schnitt das Lupusec XT2 Plus Alarmsystem im April 2016 mit 9,5 von 10 Punkten ab - mit der Bestnote 10 in den Kategorien "Sicherheit und Zuverlässigkeit" sowie "Erweiterungsmöglichkeiten".
Schützt nicht nur Sie sondern auch Ihr Heim
Die LUPUSEC ist nicht nur ein Einbruchmelder, sondern eine ganzheitliche Gefahrenmeldeanlage: Mit Sensoren gegen Rauch, Hitze, Temperatur, Kohlenmonoxid und Kohlendioxid, Wasser, Überfälle und medizinische Notlagen ist Ihr Zuhause gegen alle Gefahren gewappnet. Denn: alle Sensoren sind vernetzt und benachrichtigen Sie bei Alarm sofort. So lässt sich ein Brandherd oft schon im Keim ersticken, obwohl man gar nicht zuhause ist. Oder tödliches Gas früh erkennen, um rechtzeitig Gegenmaßnahmen einzuleiten.
Vorteile Ihrer Lupus electronics Alarmanlage
- modularer Aufbau, vielfältige Erweiterungsmöglichkeiten
- Auswahl verschiedener Lupusec Zentralen und Sets
- Alarmmeldungen an Polizei oder an Sie via SMS, Mail oder Telefonanruf/li>
- lauter, durchdringender Alarmton und helles Licht schrecken Einbrecher wirkungsvoll ab
- einfache Neuinstallation, Um- und Aufrüstung via Lupusec XT Konfigurator
- Komplettlieferung inklusive Befestigungsmaterial
- Zustand von Fenstern und Türen jederzeit mobil abrufbar
- leichte Montage, Bedienung und Steuerung
- Höchstmaß an Zuverlässigkeit und Sicherheit.
In Ihrer Lupusec XT Funkalarmzentrale wird die Erstinbetriebnahme durchgeführt und Einstellungen wie die Festlegung von Teilbereichen, das Anlegen von unterschiedlichen Benutzern, Datum & Uhrzeit, Kommunikation, etc. werden vorab für Sie von unseren EXPERT-Technikern vorgenommen. Ihre mitbestellten Alarm-Komponenten werden von uns bereits in die Lupus XT Funkalarmzentrale eingebunden und nach Ihren Vorgaben konfiguriert.
1. Alarmzentrale
Es ist zu beachten, dass die Lupusec XT1 Alarmzentrale über 20 Funkzonen und die Lupusec XT2 über 160 Funkzonen verfügt. Pro Funkzone kann ein Alarmmelder in die Alarmzentrale eingelernt werden
3. Bedieneinheiten
Über die Lupus XT Funk-Bedieneinheiten steuern Sie Ihre Alarmanlage von unterschiedlichen Orten aus und können sie somit aktivieren & deaktivieren.
2. Sensor & Aktor
Wählen Sie die gewünschten Alarmmelder. Die hochwertigen Lupus XT Alarmmelder warnen Sie lautstark und zuverlässig vor Gefahren wie Feuer, Wasser, Gas und Einbruch. Optional bieten die XT Alarmzentralen auch die Möglichkeit bis zu 6 Lupus Ip-Kameras für die Live-Bild Ansicht zu integrieren, was bei einer Alarmauslösung von Vorteil ist.
4. Sirenen
Mit der Lupus XT Alarmanlage können Hilfskräfte wie Polizei & Feuerwehr innerhalb von nur wenigen Sekunden informiert werden. Gleichzeitig löst die Alarmanlage Außen-, sowie Innensirenen aus. Die hochwertigen Signalgeber haben bereits im Vorfeld eine abschreckende Wirkung auf potenzielle Einbrecher. Hier müssen Sie entscheiden, welche Art von Signalgeber Sie persönlich bevorzugen.
Das Bedienteil einer Alarmanlage ist am praktikabelsten nahe der Eingangstür je nach
Modell im Bereich innen oder außen
anzubringen. So können Sie beim Verlassen des Gebäudes die Alarmanlage scharf
stellen oder deaktivieren beim Eintreten
in das Gebäude. Auch Alarmanlagen mit Fernbedienungen sind verfügbar, sofern die
Anbringung des Bedienteils nicht an
der Tür erfolgen kann. Öffnungsmelder, die an Türen und Fenster angebracht werden,
sind mit Magneten versehen, die auf
einen unterbrochenen Kontakt reagieren und dieses Signal weiter an die Zentrale der
Alarmanlage geben. Dieses kann dann
bei Anschluss an das Telefonnetz oder Internet eine Nachricht an den Eigentümer
vermitteln. Viele moderne Geräte lassen
sich dabei schon mit einer App auf dem Smartphone steuern, sodass Sie immer
informiert sind, wenn Sie außerhalb des
Hauses sind.
Die Bewegungsmelder einer Alarmanlage funktionieren mit einer
Lichtschranke, die bei Unterbrechung ein
Signal weitergibt. Dabei werden Fehlalarme, die zum Beispiel durch ein Haustier
ausgelöst werden, ausgeschlossen durch
eine Toleranzschwelle. Hersteller bieten hierbei tier-immune Bewegungsmelder für
eine Alarmanlage an, die Tiere unter
15 Kilogramm vom Auslösen des Signales ausschließen können.

D.Girstenbreu – Key Account Manager für Alarmtechnik
Sie benötigen für Ihr Alarmanlagenprojekt eine individuelle Expertenberatung? Haben Sie Fragen zu Produkten, der Projektierung oder der Installation? Als geschulter Fachberater helfe ich Ihnen gerne weiter und beantworte Ihre persönlichen Anliegen.