- Rauchmelder
- nach Richtlinien: EN 54
- Technik: Verdrahtet
- Funktionen: Selbstüberwachung, Sammelalarm, einzigartige Wirbelkammer zur Brandfrüherkennung
- Montagemöglichkeit: schrauben, Deckenmontage
- Sensor: optisch
- Farbe: Weiß
Artikelnummer: 10030078 Art.-Nr.: 10030078 Herstellernummer: DRP-100 Hst.-Nr.: DRP-100
- Rauchmelder, Hitzemelder - Modell: ORS
- Technik: Verdrahtet
- mit Prüftaste zum Testen: Nein
- Funktionen: Alarmweiterleitung, Verschmutzungskompensation
- Sensor: thermo-optisch
- Farbe: Weiß
Artikelnummer: 10005685 Art.-Nr.: 10005685 Herstellernummer: 5000580-0201 Hst.-Nr.: 5000580-0201
- Rauchmelder - Modell: RM1000
- nach Richtlinien: EN 54
- Technik: Verdrahtet
- Funktionen: Selbstüberwachung, Sammelalarm
- Vernetzbar: Optional Möglich
- Montagemöglichkeit: schrauben
- Sensor: optisch
- Farbe: Weiß
Artikelnummer: 10000625 Art.-Nr.: 10000625 Herstellernummer: RM1000 Hst.-Nr.: RM1000
- Rauchmelder, Hitzemelder
- nach Richtlinien: EN 54
- Technik: Verdrahtet
- Funktionen: Selbstüberwachung, Sammelalarm
- Vernetzbar: Optional Möglich
- Montagemöglichkeit: schrauben
- Sensor: optisch
- Farbe: Weiß
Artikelnummer: 10028283 Art.-Nr.: 10028283 Herstellernummer: TSD-1 Hst.-Nr.: TSD-1
- Hitzemelder - Modell: RM1100
- nach Richtlinien: EN 54
- Technik: Verdrahtet
- mit Prüftaste zum Testen: Nein
- Funktionen: Selbstüberwachung, Alarmweiterleitung, Küchentauglich
- Vernetzbar: Optional Möglich
- Montagemöglichkeit: schrauben
- Sensor: thermisch
- Farbe: Weiß
Artikelnummer: 10000626 Art.-Nr.: 10000626 Herstellernummer: RM1100 Hst.-Nr.: RM1100
- Temperatursensor
- Einsatzgebiet: EDV-Bereiche, Serverräume, Warenlager, Gefrierschränke, Lagerhallen
- Steuerungsart: Sensor
- Funktionen: Temperatur anzeigen, Temperaturüberwachung
- Sensortyp: Thermoelement
Artikelnummer: 10028282 Art.-Nr.: 10028282 Herstellernummer: TD-1 Hst.-Nr.: TD-1
- Kohlenmonoxidmelder
- Technik: Verdrahtet
- Vernetzbar: Ja
- Sensor: elektrochemisch
- Farbe: Weiß
Artikelnummer: 10028275 Art.-Nr.: 10028275 Herstellernummer: DG-1 CO Hst.-Nr.: DG-1 CO
- Propan-/Butan-Gasmelder
- Technik: Verdrahtet
- Vernetzbar: Ja
- Sensor: elektrochemisch
- Farbe: Weiß
Artikelnummer: 10028276 Art.-Nr.: 10028276 Herstellernummer: DG-1 LPG Hst.-Nr.: DG-1 LPG
- Erdgasmelder (Methanmelder)
- Technik: Verdrahtet
- Vernetzbar: Ja
- Sensor: elektrochemisch
- Farbe: Weiß
Artikelnummer: 10028277 Art.-Nr.: 10028277 Herstellernummer: DG-1 ME Hst.-Nr.: DG-1 ME
- Betäubungsgasmelder (Chloroform)
- Technik: Verdrahtet
- Vernetzbar: Ja
- Sensor: elektrochemisch
- Farbe: Weiß
Artikelnummer: 10028278 Art.-Nr.: 10028278 Herstellernummer: DG-1 TCM Hst.-Nr.: DG-1 TCM
- Schlüsselschalter, Koppelmodul, Zubehörartikel - Modell: Ei414
- nach Richtlinien: EMC 301 489, EN 60065
- Technik: Funkvernetzt, Verdrahtet
- Vernetzbar: Ja
- Montagemöglichkeit: schrauben
- Farbe: Weiß
Artikelnummer: 10002643 Art.-Nr.: 10002643 Herstellernummer: Ei414 Hst.-Nr.: Ei414
- Relaismodul, Zubehörartikel - Modell: Ei428
- nach Richtlinien: ISO 9001, EN 301 489-3
- Technik: Funkvernetzt, Verdrahtet
- Funktionen: Selbstüberwachung, Alarmweiterleitung, Batteriestatus
- Vernetzbar: Ja
- Montagemöglichkeit: schrauben
- Farbe: Weiß
Artikelnummer: 10002644 Art.-Nr.: 10002644 Herstellernummer: Ei428 Hst.-Nr.: Ei428
- Eingangsmodul, Zubehörartikel - Modell: Ei408
- nach Richtlinien: ISO 9001, EMC 301 489
- Technik: Funkvernetzt, Verdrahtet
- Funktionen: Selbstüberwachung, Sammelalarm
- Batterie wechselbar: Nein
- Batterielebensdauer max. 10 Jahre
- Vernetzbar: Ja
- Montagemöglichkeit: schrauben
- Farbe: Weiß
Artikelnummer: 10002640 Art.-Nr.: 10002640 Herstellernummer: Ei408 Hst.-Nr.: Ei408
- Rauchmelder - Modell: RM 1003
- nach Richtlinien: VdS, EN 54
- Technik: Verdrahtet
- Montagemöglichkeit: Deckenmontage
- Sensor: optisch
- Farbe: Weiß
Artikelnummer: 10029632 Art.-Nr.: 10029632 Herstellernummer: 112877 Hst.-Nr.: 112877
Rauchmelder kabelvernetzbar – Sicherheut durch vernetzte Feuermelder
Kabelvernetzbare Rauchmelder gehören zu den vernetzten Rauchmeldern. Diese haben den Vorteil gegenüber einzelnen, also stand-alone, Geräten, dass sie den Alarm über Kabel an sämtliche angeschlossene Melder oder die Rauchmelder Zentrale weitergeben.
Ein Beispiel: Stellt der Rauchmelder im Keller einen Brand fest, gibt er das Signal per Kabel an die anderen Melder weiter, wodurch Sie beispielsweise auch im 2. Stock über den Brand informiert werden. Wäre im Keller dagegen ein nicht vernetztes Gerät, bestünde die Gefahr, dass der Alarm erst spät bemerkt wird.
Was sind kabelvernetzte Rauchmelder?
Im Gegensatz zu Rauchwarnmeldern hat nicht jeder kabelvernetzbare Rauchmelder einen integrierten Lautsprecher. Stattdessen kann das Gerät auch Teil einer Brandmeldeanlage sein, bei der der Alarm über die Zentrale ausgegeben wird.
Verkabelte Rauchmelder übernehmen eine zentrale Aufgabe des Brandschutzes. Durch eine foto-optische, thermo-optische oder kombinierte Erkennung bemerken die Melder frühzeitig Rauch und Brände – und können durch den Alarm Leben retten.
Wie funktionieren mit Kabel vernetzbare Brandmelder?
In der oben beschriebenen Grundfunktion unterscheidet sich ein kabelvernetzter Brandmelder nicht von anderen Modellen. Sie stellen beispielsweise durch Streulichtmessung Rauchpartikel fest und schlagen dann Alarm. Im Gegensatz zu stand-alone Produkten geschieht dies jedoch nicht nur an einem Gerät, sondern wird per Kabel an alle weiteren verkabelten Rauchmelder weitergeleitet. Diese geben daraufhin ebenfalls den Alarm wieder.
Ein kleiner Nachteil ist hier herauszufinden, welcher Rauchmelder den Alarm zuerst ausgelöst hat. Dies ist beispielsweise bei einem funkvernetzten Melder einfacher möglich.
Wie werden Rauchmelder mit Kabel vernetzt?
Vernetzte Rauchmelder gibt es in zwei verschiedenen Varianten. Dazu gehören zum einen die Funkrauchmelder und zum anderen die kabelvernetzten Brandmelder. Die Funktionsweise ist ähnlich, beide haben jedoch unterschiedliche Vorzüge.
Was es bei beiden Modellen zu beachten gilt, ist dass die verkabelten Geräte untereinander kompatibel sind. Zudem ist entscheidend, wie viele Geräte mit einander verbunden werden können. Dies kann je nach Gerät und Hersteller beispielsweise auf 30 oder 40 Geräte beschränkt sein.
In der Regel werden kabelvernetzte Rauchmelder mit einem zweiadrigen Kabel verbunden.
Was sind die Vorteile von kabelvernetzten Rauchmeldern?
Neben der erhöhten Sicherheit durch kabelvernetzte Rauchmelder haben diese noch weitere entscheidende Vorteile. Verkabelte Brandmelder gehören zu den zuverlässigsten Modellen auf dem Markt. Während es – wenn auch selten – bei Funk-Modellen zu Übertragungsfehlern kommen kann, ist die Verbindung per Kabel absolut zuverlässig.
Zudem werden bei Rauchmeldern mit Kabeln die Batterien geschont oder sogar unnötig, da diese direkt über die Stromleitung versorgt werden. Dank Backup-Batterien sind die Geräte auch bei Stromausfall weiter voll einsetzbar.
Wo werden die verkabelten Rauchmelder eingesetzt?
Kabelvernetzte Rauchmelder eignen sich insbesondere für Neubauten oder bei größeren Umbauten. Bei Bestandsbauten bieten sie sich seltener an, da hierfür meist erst mit großem Aufwand Leitungen verlegt werden müssen. Bei Neubauten können die Drähte dagegen in der Bauphase unter Putz verlegt werden, was die vernetzten Rauchmelder zur idealen Lösung machen.
Durch die geringe Störanfälligkeit sind die kabelgebundenen Rauchmelder ideal für den gewerblichen Bereich geeignet. Aber auch im privaten Bereich, bei großen oder mehrstöckigen Gebäuden ist der Einsatz dieser Modelle aufgrund der Vorteile gegenüber nicht-vernetzten Geräten sinnvoll. Da bei kabelvernetzten Rauchmeldern mehrere Geräte angeschlossen werden, lohnt sich in vielen Fällen der Kauf von Brandschutz-Sets, die gleich mehrere Rauchmelder beinhalten.
Wie baue ich die kabelvernetzten Rauchmelder bei mir ein?
Der Einbau ist abhängig vom gewählten Modell. Grundsätzlich sollte vor dem Einbau die Bedienungsanleitung sorgfältig gelesen werden. Da die kabelvernetzten Rauchmelder ans Stromnetz angeschlossen werden, ist unter Umständen Unterstützung durch einen Elektriker nötig. In der Regel befindet sich auf der Rückseite des Geräts ein Anschluss für die zweiadrigen Verbindungskabel.