LUPUS - 14200 - Mobil Funk-Rauchmelder
- Rauchmelder
- nach Richtlinien: DIN 14676, EN 14604, Q-Label
- Technik: Funkvernetzt
- Batterie wechselbar: Nein
- Batterielebensdauer max. 10 Jahre
- Vernetzbar: Ja
- Montagemöglichkeit: schrauben, Klebepad
- Farbe: Weiß
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Mo. - Do.: 8:00 - 16:30 Fr. 8:00 - 14:00 Uhr
+49 (0)821 899 493-0 Mo. - Do.: 8:00 - 16:30 | Fr.: 8:00 - 14:00 Uhr
Rückrufservice nutzenProdukte
Topseller
Beratung
Feuermelder sind ein entscheidendes Sicherheitsmerkmal in Wohn- und Gewerbegebäuden. Sie erkennen Rauch, Hitze oder Flammen und warnen frühzeitig vor einem Brand. Dies kann Leben retten und Sachschäden minimieren. Doch welche Feuermelder gibt es? Wo sind sie gesetzlich vorgeschrieben? Und welcher Feuermelder ist der beste für Ihre Anforderungen?
Hier erhalten Sie alle wichtigen Informationen zu Feuermeldern, ihrer Funktionsweise, gesetzlichen Pflichten sowie Tipps zur Auswahl.Viele Menschen verwenden die Begriffe Rauchmelder und Feuermelder synonym, doch es gibt wesentliche Unterschiede. Während Rauchmelder speziell auf Rauchentwicklung reagieren, umfasst der Begriff Feuermelder verschiedene Sensortechnologien zur Branderkennung – darunter Hitzemelder, Flammenmelder und Multisensor-Melder.
Rauchmelder sind die am häufigsten eingesetzten Brandmelder. Sie erkennen feine Rauchpartikel in der Luft und lösen sofort einen lauten Alarm aus. Besonders bei Schwelbränden in Wohnräumen sind sie lebensrettend.
Ein Feuermelder ist ein Oberbegriff für verschiedene Brandmelder, die auf unterschiedliche Brandauslöser reagieren. Diese sind besonders wichtig in Gewerbe, Industrie und sensiblen Umgebungen.
Melder-Typ | Funktionsweise | Einsatzbereiche |
---|---|---|
Rauchmelder | Erkennt Rauchpartikel in der Luft. | Wohnungen, Hotels, Büros |
Hitzemelder | Reagiert auf plötzlichen Temperaturanstieg. | Küchen, Werkstätten, Garagen |
Flammenmelder | Erkennt Infrarot- oder UV-Strahlung von offenen Flammen. | Industrieanlagen, Chemielabore |
Multisensor-Melder | Kombination aus Rauch-, Hitze- und Flammensensorik für höchste Sicherheit. | Gewerbe, Produktionsstätten, große Gebäude |
Während Rauchmelder ideal für Wohnungen sind und dort gesetzlich vorgeschrieben sind, bieten Feuermelder eine vielseitige Lösung für gewerbliche und industrielle Anwendungen. Die beste Brandschutzstrategie kombiniert mehrere Meldertypen, um eine optimale Sicherheit zu gewährleisten.
Tipp: Achten Sie beim Kauf auf zertifizierte Modelle um eine zuverlässige Brandfrüherkennung zu gewährleisten.Feuermelder sind lebensrettend, da sie frühzeitig vor Rauchentwicklung oder Feuer warnen. Dies verschafft Ihnen wertvolle Zeit, um zu fliehen oder Erste Hilfe zu leisten.
In Deutschland gibt es klare gesetzliche Regelungen, dass in Wohnräumen Feuermelder installiert sein müssen. Besonders in Schulen, Hotels und Mietwohnungen sind sie oft gesetzlich vorgeschrieben.
Schulen und Hotels müssen nach Brandschutzvorgaben ausgerüstet sein, um die Sicherheit von Schülern, Lehrern und Gästen zu gewährleisten.Feuermelder erkennen Rauch, Hitze oder Flammen und lösen Alarm aus, um die Bewohner oder Nutzer des Gebäudes zu warnen. Abhängig vom Modell kann er auf verschiedene Arten von Bränden reagieren.
Bei EXPERT-Security finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Feuermeldern – ideal für Umgebungen, in denen herkömmliche Rauchmelder möglicherweise nicht ausreichend sind. Entdecken Sie bei uns auch spezielle vernetzte ABUS Feuermelder, Modelle für die gesetzliche Feuermelder-Pflicht mit 10-Jahresbatterie, oder verkabelte Feuermelder für größere Gebäude – bei uns finden Sie den passenden Brandmelder für Ihre Anforderungen.