Schließzylinder und Schließanlagen
Türschlösser für Ein-/Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien
2% Rabatt
Bei Bezahlung mit Vorkasse erhalten Sie 2% Rabatt auf den Gesamtbetrag
KOSTENFREIE RETOURE
Nicht zufrieden? Senden Sie das bestellte Produkt kostenfrei zurück.
QUALITÄTSVERSPRECHEN
Bei der Qualität Ihrer Sicherheit gehen wir keine Kompromisse ein.
Hochwertige Schließzylinder von renommierten Herstellern
Der Schließzylinder ist einer unserer wichtigsten Alltagsgegenstände. Das bedeutsame Bauteil besteht aus vielen Einzelteilen und bietet aufgrund seines komplexen Aufbaus optimalen Einbruchschutz. Als entscheidender Teil der Türsicherung ist er daher für die Sicherheit Ihrer Familie und Ihres Eigentums verantwortlich. Deshalb nutzen renommierte Hersteller ausschließlich Bauteile von bester Qualität für die Herstellung ihrer Produkte.
Die Wahl des richtigen Profilzylinders ist von vielen Faktoren abhängig. Bevor Sie sich für ein Modell entscheiden, sollten Sie erst einmal prüfen, welchen Funktionsumfang Sie benötigen.
Insbesondere die Entscheidung zwischen mechanischem und elektronischem Schließsystem ist dabei von Bedeutung.
Unsere Gegenüberstellung erklärt die Vorteile, die mit den elektronischen oder mechanischen Systemen verbunden sind:
Digitale (elektronische) Schließsysteme | Mechanische Schließsysteme (Einzel- bzw. Sperrschließung) | Schließanlagen |
---|---|---|
![]() |
![]() |
![]() |
Ideal für häufigen Nutzerwechsel z.B. bei Gewerbeeinheiten | Ideal bei wenigen Türen z.B. Einfamilienhäuser oder Reihenhäuser | Ideal bei vielen Türen z.B. Mehrfamilienhäuser und Gewerbeimmobilien |
Sehr hoher Sicherheitsstandard | Gute Eignung bei gleichen Berechtigungen für alle Nutzer | Unterschiedliche Berechtigungen pro Schlüssel planbar |
Zugangsberechtigung nach Zeit und Datum konfigurierbar | Gleich- oder verschiedenschließend | Einfache Handhabung |
Dokumentation von Zutritten (Protokoll) | Einfache Handhabung | Günstiger als digitale Schließsysteme |
Schneller Transponderaustausch bei Verlust des Schließmediums | Günstig in der Anschaffung | Bei Bedarf erweiterbar |
Kombinierbar mit mechanischen Schließsystemen | Schlüssel können nachbestellt werden | Schlüssel können nachbestellt werden |

Mitarbeiter eines Gewerbebetriebs nutzen täglich die elektronische Eingangstür, sowie gesonderte Innenbereiche via RFID Chip. Jedoch besitzen diese unterschiedliche Berechtigungen und dürfen die Außentür nur zu bestimmten Zeiten und die Innentüren nur nach Berechtigung betreten. So kann mit einer elektronischen Schließanlage bequem der Zutritt protokolliert und zeitlich geregelt werden.
Diese Zylinder empfehlen wir Ihnen im mechanischen Schließsystem Bereich:
10028764 ABUS wAppLoxx Pro Zylinder-Konfiguration Access
10030516 ABUS wAppLoxx Pro Starterkit-Access-PLUS schwarz

Bewohner eines Einfamilienhauses nutzen mechanische Schließzylinder ohne unterschiedliche Berechtigungen. Sie schließen z.B. die Haustür als auch die Kellertür auf und verwenden dafür denselben Schlüssel (gleichschließend) oder für jeden Zylinder einen anderen Schlüssel (verschiedenschließend).
Diese Zylinder empfehlen wir Ihnen im mechanischen Schließsystem Bereich:
10030304 ABUS Bravus.3500 MX Magnet Profilzylinder
10030442 ABUS Bravus.2500 MX Magnet Profilzylinder

Bewohner eines Mehrfamilienhauses beispielsweise nutzen mechanische Schließanlagen tagtäglich. Sie schließen mit ein und demselben Schlüssel sowohl die Haustür als auch die Wohnungstür auf, gelangen aber mit ihrem Schlüssel nicht in die Wohnung des Nachbarn.
Diese Zylinder empfehlen wie Ihnen im Schließanlagen Bereich:
10030308 ABUS Bravus.3500 MX Schließanlagen-Konfiguration
10030444 ABUS Bravus.2500 MX Schließanlagen-Konfiguration
Beim Schließzylinder lassen sich verschiedene Ausführungen unterscheiden:
- Gleichschließend oder auch gleichsperrend
- Verschiedenschließend oder auch einzelschließend
Gleichschließend bedeutet, dass mit einem Schlüssel mehrere Schlösser geöffnet und verriegelt werden können. Da diese Art Schließzylinder mit exakt denselben Kernstiftlängen versehen sind, werden sie als gleiche Schließung bezeichnet. Gleichschließende Profilzylinder werden beispielsweise in Häusern und Wohnungen verbaut. So lassen sich Haustür, Kellertür und Garagentür mit ein und demselben Schlüssel öffnen.

Bei der Einzelschließung dagegen lässt sich genau ein Schließzylinder mit nur einem Schlüssel öffnen. Dieser Schlüssel ist entsprechend dem jeweiligen Zylinder angefertigt und sperrt kein anderes Schloss.

Bei der Auswahl des passenden Profilzylinders kommen der Türstärke und der Türbeschlagdicke besondere Bedeutung zu.
Denn die Auswahl der Zylinderlänge orientiert sich an diesen beiden Maßen.
Daher werden Schließzylinder in unterschiedlichen Größen angeboten.
Zusätzlich sind das Innen- und das Außenmaß des Profilzylinders zu berücksichtigen.
Diese Werte bemessen sich sowohl bei Halb-, Knauf- oder Doppelzylinder ab der Zylindermitte zu beiden Seiten des Zylinders hin.
Gemessen wird immer von der Mitte der Befestigungsschraube des Türzylinders.
Bei der Auswahl eines neuen Türzylinders sollte immer das Verhältnis von Innen- und Außenmaß und nicht nur die Gesamtlänge
notiert werden.
Achten Sie vor dem Einbau des Türzylinders darauf, welche Seite im verbauten Zustand nach innen (= Innenmaß) und welche nach außen (= Außenmaß) gerichtet ist.
Speziell die Außenseite des Profilzylinders sichert Ihre Türe gegen Einbruch ab.
Laut Versicherungen sollte der Zylinderüberstand im Außenbereich bei maximal 3 mm liegen.

Gehen Sie beim Messen des Schließzylinders Schritt für Schritt vor:
- 1. Messen Sie immer beginnend von der Zylindermitte. Die Zylindermitte ist an der Stelle, an der sich die Befestigungsschraube befindet. Das einfache Anhalten eines Maßbandes, Lineals oder Meterstabs genügt!
- 2. Messen Sie ab der Zylindermitte bis zum äußeren Ende des Beschlags, der nach außen hin zeigt (= Außenmaß). Beachten Sie, dass Sie sowohl die Türstärke als auch die Türbeschlagdicke messen (siehe Abb.).
- 3. Messen Sie ab der Zylindermitte bis hin zum inneren Ende des Türbeschlags, der nach innen zeigt (= Innenmaß). Beachten Sie auch hier, dass Sie sowohl die Türstärke als auch die Türbeschlagdicke messen (siehe Abb.).
Wissenswert: Schließzylinder werden ab den Maßen 30/30 mm in 5 mm-Schritten verlängert.
Mit nur wenigen Handgriffen wechseln Sie Ihren Schließzylinder selbst aus. Hier erklären wir, wie Sie in nur drei Schritten Ihren Türzylinder herausnehmen.
Einfachste Montage in wenigen Schritten



Haben Sie bereits einen neuen Profilzylinder zur Hand, setzen Sie ihn ganz einfach in oben beschriebener, aber umgekehrter Reihenfolge ein. Natürlich stehen Ihnen unsere EXPERT-Security Fachberater jederzeit hilfreich zur Seite, sollten Sie Fragen zum Ein- und Ausbau von Schließzylindern haben.
Der Schließzylinder bildet den Hauptbestandteil des Zylinderschlosses. Unter diesem Begriff versteht man eine Baugruppe, die am Schlosskasten befestigt wird und das Ab- sowie Aufschließen des Schlosses ermöglicht. Der Türzylinder besteht aus verschiedenen Bauteilen:
- 1. Zylindergehäuse
- 2. Zylinderkern
- 3. Schlüsselkanal
- 4. Kernstift
- 5. Gehäusestift
- 6. Stiftfeder
- 7. Schließbart
- 8. Gewindebohrung

Gemeinsam mit dem Riegel und der Falle bildet er ein vollständiges Zylinderschloss.
Heute werden Schließzylinder in vielen unterschiedlichen Formen
gefertigt. Jedes Land verfügt grundsätzlich über seine eigenen Normen. Aus diesem Grund
lassen sich viele asiatische oder amerikanische Profilzylinder nicht in ein europäisches
Zylinderschloss integrieren.
Schließzylinder werden nach verschiedenen Ausführungen unterschieden:
Profildoppelzylinder/Profilzylinder: Dieser Zylinder kommt an Wohnungs/Haustüren sowie Kellertüren zum Einsatz und lässt sich von beiden Seiten öffnen.

Knaufzylinder: Auf einer Seite mit einem Knauf versehen, lässt sich der Türzylinder nur von einer Seite mit einem Schlüssel öffnen und schließen.

Halbzylinder: Geeignet für Garagentore oder Schlüsselkästen, lässt sich der Halbzylinder nur von einer Seite öffnen und schließen.

Hebelzylinder: Dieser Zylinder schließt und öffnet über einen Hebel und wird beispielsweise in Briefkästen oder Spinden verbaut.

Außenzylinder: Über eine Metallzunge lässt sich das Schloss öffnen und schließen.

Am gebräuchlichsten sind in Deutschland und Europa die sogenannten Profilzylinder, auch Doppelzylinder genannt. Diese bestehen aus einer runden Grundform, die sich nach unten hin in einem langgezogenen Oval fortsetzt. Dieses besondere Profil wird in vielen Ländern der Welt als Europrofil oder Hahnprofil bezeichnet.
Der Schließzylinder bildet das Kernstück der Tür-Sicherheit.
Sowohl elektronische als auch mechanische Schließsysteme sind dabei um einen hochwertigen Zylinder herum aufgebaut, der für die Türsicherung sorgt.
Elektronische Schließsysteme verfügen über einen Profilzylinder mit elektronischen Codierungen in Form von Einschnitten.
In einem mechanischen System werden hingegen Bohrmulden verwendet.
Die beiden Systeme unterscheiden sich jedoch nicht nur hinsichtlich Bauweise und Technik - jedes Schließsystem überzeugt mit individuellen Eigenheiten.
Auch wenn die elektronische Schließanlage die Anschaffungskosten der mechanischen Variante übersteigt, erweist sie sich als äußerst praktisch. Denn sollte ein Schließmedium, beispielsweise eine Schlüsselkarte, verloren gehen, können vorhandene Berechtigungen einfach entfernt und der elektrische Zylinder gesperrt werden. So ist unbefugtes Betreten ausgeschlossen.
Unsere Tabelle fasst die Vorteile von elektronischen und mechanischen Schließsystemen noch einmal übersichtlich zusammen:
Vorteile von mechanischen Schließsystemen | Vorteile von elektronischen Schließsystemen |
---|---|
Unkomplizierter Einbau | Flexible Anpassung von Schließberechtigungen |
Gewohnte Handhabung | Sofortige Sperrung verlorener Schlüssel |
Geringe Anschaffungskosten | Hoher Kopierschutz & Protokollfunktion |
Empfohlen für Ein- und Mehrfamilienhäuser | Empfohlen für kleine bis große Gewerbebetriebe |
Nicht immer müssen Sie sich für eines der beiden Systeme entscheiden - haben Sie schon einmal eine Kombination aus mechanischer und elektronischer Zutrittskontrolle erwogen? Am Beispiel dieses Gewerbeobjektes ist ersichtlich, wo mechanische und digitale Türsicherung verbaut sind:

Auf diese Weise lassen sich Zutrittsberechtigungen optimal verteilen. Sie haben Interesse an einem mechanisch-elektronischen-Schließprojekt? Sprechen Sie uns an - unsere geschulten Fachberater stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Seite.
Der Schließzylinder selbst besteht aus einem feststehenden, massiven Körper mit rotierbarem Innenteil. Für die Schließbewegung wird stets ein passender Schlüssel benötigt, der sämtliche Informationen der Sperrelemente enthält. Dabei versuchen Fachexperten einen Schlüssel anzufertigen, der sich von einer möglichst großen Anzahl anderer Schlüssel unterscheidet.
Durch das Einstecken des Schlüssels in den Schließzylinder wird dessen Codierung (oder auch Bohrmulden beim mechanischen System) sorgfältig abgetastet.
Bei modernen Schließanlagen kann der Schlüssel nur dann vollständig eingeführt werden, wenn sowohl Schlüssel- als auch Zylinder-Codierung übereinstimmen.
Verfügt der Profilzylinder ebenfalls über die passenden Einschnitte (oder Bohrmulden), ordnen sich die Stifte in einer Reihenfolge an, in der sie den Kern des Zylinders bewegen können.
Eine Drehung schließt letztlich die Tür auf und ermöglicht den Zutritt.

Unsere hochwertigen Schließzylinder erhalten Sie in unterschiedlicher Ausführung. Zusätzlich zum Standardbohrschutz lassen sich Türzylinder beispielsweise mit erhöhtem Bohrschutz (BS01) versehen. Hierbei sind in Zylinderkern und Gehäuse jeweils zwei weitere gehärtete Stahlstifte verbaut.
Der hochfeste Bohrschutz (BS04) dagegen schützt zusätzlich mit einem stirnseitig verbauten Hartmetallstift. Praktisch erweist sich ein Zylinder mit Not- und Gefahrenfunktion (GKUP). Hier können Sie die Türe trotzdem öffnen und schließen, sollte von einer Seite ein Schlüssel im Schloss stecken.
Schließzylinder mit Freilauffunktion (PKUP) kommen insbesondere bei Fluchttüren zum Einsatz, da sich in diesem Falle abgeschlossene Türen durch Betätigung des Drückers von innen öffnen lassen müssen. Diese Funktion wird in der Regel jedoch nur in Kombination mit Einsteckschlössern inklusive Panikfunktion oder Mehrfachverriegelung genutzt.


Hochwertige Profilzylinder werden heutzutage oftmals zusammen mit einer Sicherungskarte ausgegeben. Diese dient als Besitznachweis. Dem Eigentümer sind unter Vorlage dieser Karte Zylindernachbestellungen oder Schlüsselnachbestellungen bei einem autorisierten Schlüsseldienst möglich. Dank der Sicherungskarte können Vermieter beispielsweise sichergehen, dass keine unzulässigen Schlüsselkopien in Umlauf sind.

Ohne die richtige Pflege zeigen sich bei den meisten Türzylindern bereits nach kurzer Zeit Abnutzungsspuren. Neben extremem Verschleiß kann auch die falsche Pflege zu Funktionseinschränkungen führen. Das ist meist der Fall, wenn Mittel wie beispielsweise Öle zum Einsatz kommen.

Darüber hinaus sollte der Schließzylinder niemals mit Graphit behandelt werden. Eine Kombination aus Öl und Graphit hat in der Regel fatale Folgen für den Zylinder. Dabei kommt es zu Verklebung bis hin zum vollständigen Funktionsverlust. Da jeder Hersteller andere Materialien verwendet, gibt es aktuell kein Pflegemittel, das für alle Profilzylinder gleichermaßen zu empfehlen ist. Aus diesem Grund schlagen die meisten Unternehmen ein Spray oder Pflegemittel vor, das für die Wartung ihrer Produkte verwendet werden kann.
Aufgrund der enormen Unterschiede zwischen den jeweiligen Zylinderarten existieren aktuell keine einheitlichen Herstellungsverfahren. Jedes Unternehmen hat sich auf die Verwendung eigener Materialien und Fertigungstechniken spezialisiert. Diese stellen in der Regel ein strenges Betriebsgeheimnis dar. Vertrauen Sie auf Ihren Schlüssel-EXPERTEN und profitieren Sie von einer schnellen Lieferung sowie einer ausgezeichneten Qualität. In der professionellen EXPERT-Security Schließzylinderfertigung verwenden wir ausschließlich zertifizierte Schlüssel-Schneidemaschinen und hochwertige Hersteller-Rohlinge. Dadurch entstehen kurze Lieferzeiten und es wird kein lokaler Schlüsseldienst mehr benötigt.



Wir von EXPERT-Security führen eine große Auswahl hochwertiger Schließzylinder renommierter Hersteller im Sortiment, darunter namenhafte Marken wie
Sie entscheiden, welcher Schließzylinder der passende für Sie ist. All unsere Hersteller entwickeln ihre Produkte unter strengen Richtlinien, sodass Sie wahre Qualitätsprodukte zur Hand haben. Gerne stehen unsere versierten Fachberater Ihnen mit Rat und Tat zur Seite, sollten Sie Fragen zu Auswahl und Einbau eines Profilzylinders haben. Zögern Sie nicht und sprechen Sie uns an!