ABUS Seccor wAPP Loxx – eine smarte Zutrittskontrolle
Ein Schließsystem, dass sich einfach per App und Web steuern lässt und ohne großen Aufwand installiert wird, gibt es nicht? Das mag vor einigen Jahren noch richtig gewesen sein – seit es das ABUS Seccor wAPP Loxx aber definitiv nicht mehr.
Mit dem passenden Schließzylinder und der wApp Loxx Control Box ausgestattet, wird Ihre Zutrittsverwaltung nicht nur einfach und komfortabel, sondern Sie tragen damit auch erheblich zum Einbruchschutz Ihres Gebäudes bei. Fernöffnungen, Einbindung der Alarmanlage, Videoüberwachung – der Funktionsumfang des ABUS wAppLoxx Systems ist beeindruckend.
Was ist das ABUS wAppLoxx System?
wAppLoxx ermöglicht es Ihnen, die Zutrittsverwaltung zu Ihrem Gebäude bequem online zu vernetzen, Alarmanlagen und Videoüberwachung zu integrieren und das alles ganz komfortabel per Web oder App zu steuern.
Allgemeine Eigenschaften des wAppLoxx:
- für bis zu 20 Türen und 150 Personen geeignet
- individuelle Schließ- und Zeitpläne
- Echtzeit-Steuerung möglich
- Bedienung per Webbrowser, Apple Watch, Transponder und App
- sichere Übertragung durch verschlüsselte Verbindung
- Auf Kundenwunsch können die wAppLoxx Zylinder auch in der Farbe weiss bestellt werden (weißes Finish der Kappen)
Welche Anwendungsbeispiele sind mit ABUS wAppLoxx denkbar?
Die ABUS Zutrittskontrolle ist einfach praktisch – und das in vielerlei Hinsicht. Hier eine Auswahl an möglichen Anwendungsbeispielen bei denen wAppLoxx Ihnen das Leben erleichtert und für mehr Sicherheit sorgt.
- Zutrittsverwaltung: Vor allem für Unternehmen und Gewerbe ist es wichtig, eine zuverlässige Zutrittsverwaltung zu haben. Nicht jeder Mitarbeiter muss zu jederzeit jeden Raum betreten können. Mit ABUS wAppLoxx können Sie ganz bequem Zutrittsrechte und Schließpläne bestimmen. Türen, die in einem gewissen Zeitraum dauerhaft geöffnet sein sollen, können mit „Permanentzutritt“ programmiert werden.
- Fernöffnung: Ihr Kind steht vor der verschlossenen Tür und hat keinen Schlüssel dabei? Ihr Besuch ist früher angekommen, aber Sie sind noch nicht Zuhause? Mit wAppLoxx müssen keine Schlüssel mehr hinterlegt werden, die dann zur Sicherheitslücke werden. Ein kurzer Blick in die App reicht, um per Fernsteuerung die Tür zu öffnen und erwünschten Personen Zutritt zu verschaffen.
- Videoüberwachung: Mit einer in das wAppLoxx integrierten Videoüberwachung mit einer ABUS Kamera haben Sie immer im Blick, wer gerade Ihre Räume betritt oder vor der Tür steht. Per App können Sie sich beispielsweise über jeden Vorgang an Ihrer Tür benachrichtigen lassen.
- Alarmsystem: Auch ein Alarmsystem wie die ABUS Secvest Funkalarmanlage kann ins wAppLoxx integriert werden. Diese lässt sich dadurch noch einfacher scharf- oder unscharf schalten.
- Schlüssel-Verlust: Ein Schlüssel verloren und schon muss die gesamte Schließanlage ausgetauscht werden? Mit wAppLoxx ist das nicht mehr nötig. Stattdessen können Sie ganz einfach den verlorenen Transponder deaktivieren und somit für Ihr elektronisches Schließsystem unbrauchbar machen. Verlorene Schlüssel sind damit kein Sicherheitsrisiko mehr.
Aus welchen Komponenten besteht wAppLoxx?
Für das ABUS Seccor wAppLoxx System sind verschiedene Komponenten erforderlich. Dazu gehören in erster Linie der Doppelknaufzylinder wAppLoxx, die wAppLoxx Control Steuerungseinheit und wAppLoxx Transponder.
Die wAppLoxx Zylinder gibt es in verschiedenen Ausführungen, alle sind mit zusätzlichem Bohrschutz versehen. Die Variante „Security“ weißt einen noch höheren Bohrschutz auf, die Variante „Panik“ ist für Panikschlösser, z.B. an Fluchttüren geeignet.
Die wAppLoxx Schließzylinder gibt es mit verschiedenen Zylinderlängen. Dank des modularen Aufbaus mit Verlängerungsmodulen sind diese von 5 bis 30 mm anpassbar und damit auch nach einem Umzug oder Türwechsel weiterhin nutzbar.
Die Steuerungseinheit wAppLoxx Control ist das Herzstück des Systems. Es baut über Funk Verbindung zu den Zylindern auf. Durch zusätzliche Schnittstellen kann hier auch das Alarmsystem integriert, sowie durch Relaisanschlüsse weitere elektronische Geräte, wie das Licht oder der Türöffner, gesteuert werden.
Bei Bedarf kann das System durch weitere kompatible Produkte ergänzt werden. Dazu gehören der wAppLoxx Card Reader, mit dem neue Transponder noch einfacher ins System integriert werden können, oder der wAppLoxx ESE für die externe Strom-Einspeisung, falls die Batterien des Zylinders einmal nicht rechtzeitig erneuert wurden.
Für wen ist die webbasierte Zutrittsverwaltung wAppLoxx geeignet?
Das ABUS wAppLoxx System ist für bis zu 20 Türen und 150 Personen geeignet. Damit bietet es sich insbesondere für den privaten Gebrauch an Haus und Wohnung sowie für klein und mittlere Unternehmen geeignet. Auch die Anwendungen passen ideal auf diese beiden Gruppen: privat und geschäftlich wird durch den ABUS Einbruchschutz die Sicherheit erhöht.
Was sind die Besonderheiten und Vorteile der Seccor wAppLoxx von ABUS?
Neben den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ist insbesondere die Verbindung von Komfort und Sicherheit ein Vorteil der ABUS wAppLoxx ein Vorteil. Ob im privaten oder geschäftlichen Umfeld regelt es nach der einmaligen Installation sämtliche Zutritte – und das schnell und intuitiv. Veränderungen in der Zutrittsverwaltung können sofort und mit wenigen Klicks umgesetzt werden.
ABUS wAppLoxx passen durch die modulare Bauweise in jede Tür und sind schnell und ohne weitere Umbauten eingebaut. Auch die wAppLoxx Control ist mit wenigen Handgriffen an der Wand befestigt.
Zylinder und wAppLoxx Control: Wie baue ich das ABUS System ein?
Das wAppLoxx System von ABUS kann mit etwas handwerklichem Geschick selbst eingebaut werden. Beachten Sie hierfür bitte die mitgelieferte Montage- und Bedienungsanleitung. Auch die Installation ist intuitiv und problemlos selbst zu bewerkstelligen.