Baustellenüberwachung

Kategorien

Teltonika RUT901 LTE Router Router/WLAN Dual SIM


  • Industrieller LTE Router zur mobilen Videoüberwachung, IoT-Lösungen
  • 4G LTE (Cat 4), 3G, 2G: Stabile und schnelle Mobilfunkverbindungen für eine zuverlässige Datenübertragung.
  • Dual SIM: Automatische Failover-Funktion und Backup-WAN sorgen für höchste Netzwerkkontinuität.
  • Wi-Fi Hotspot: Drahtloser Zugangspunkt mit Hotspot-Funktionalität für flexible Konnektivität vor Ort.
  • 4x Ethernet-Schnittstellen: Vielseitige Vernetzung für verschiedene Geräte und Anwendungen.
  • Protokollunterstützung: Unterstützt zahlreiche Protokolle wie MQTT, Modbus TCP und DNP3 für maximale Flexibilität bei der Integration.
  • Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten: Integrierte Sicherheitsfunktionen, Unterstützung von Industrieprotokollen und volle Kompatibilität mit Teltonika Networks' Remote Management System (RMS) für effiziente Fernverwaltung.
Nur für Gewerbekunden
Lieferzeit: 1-3 Werktage**
kostenlose Rücksendung
99 Stück lagernd

Art.-Nr.: 10037770
Hst.-Nr.: RUT901000000

Teltonika RUT906 LTE Router Dual Sim, RS232/RS485


  • Industrieller LTE-Router zur mobilen Videoüberwachung, IoT-Anwendungen.
  • 4G LTE (Cat 4), 3G, 2G: Stabile und schnelle Mobilfunkverbindungen für eine zuverlässige Datenübertragung.
  • Schnittstellen: RS232/RS485 serielle Kommunikationsschnittstellen für industrielle Integration
  • Dual SIM: Automatische Failover-Funktion, Backup-WAN, flexible Switching-Szenarien für maximale Ausfallsicherheit
  • Wi-Fi Hotspot: Drahtloser Zugangspunkt mit Hotspot-Funktionalität für flexible Konnektivität vor Ort.
  • Protokollunterstützung: Unterstützt zahlreiche Protokolle wie MQTT, BACnet, OPC UA, I/Os und Ethernet für IoT-Anwendungen.
  • GNSS (Globales Navigationssatellitensystem): NTRIP für präzise Positionierungsdienste und Zeitsynchronisation - ideal für ortsbasierte Anwendungen.
  • Umfangreiche Anpassungsmöglichkeiten: Integrierte Sicherheitsfunktionen, Unterstützung von Industrieprotokollen und volle Kompatibilität mit Teltonika Networks' Remote Management System (RMS) für effiziente Fernverwaltung.
Nur für Gewerbekunden
Lieferzeit: 1-3 Werktage**
kostenlose Rücksendung
83 Stück lagernd

Art.-Nr.: 10037771
Hst.-Nr.: RUT906000000

Teltonika RUT241 kleiner LTE Router Wlan, 2-Port


  • Kleiner Industrieller LTE-Router zur IoT- und M2M-Anwendungen.
  • Konnektivität: 4G LTE (Cat 4), 3G und 2G für eine zuverlässige und stabile Datenübertragung.
  • Wi-Fi Hotspot: Integrierter Wireless Access Point mit Hotspot-Funktionalität ermöglicht eine flexible und einfache Vernetzung vor Ort.
  • Einfache Einrichtung: Der RUT241 überzeugt durch eine unkomplizierte Installation, ein zuverlässiges Netzwerk und sicheren Fernzugriff.
  • Aluminiumgehäuse mit DIN-Schienen-Montageoption, Kunststoffplatten - Abmessungen (B x H x T) 83 x 25 x 74 mm - Gewicht 131 g
  • Ethernet-Anschlüsse: Ausgestattet mit zwei Ethernet-Ports bietet der RUT241 vielseitige Anschlussmöglichkeiten für kabelgebundene Geräte.
  • WAN-Failover: Automatisches Umschalten auf eine Backup-Verbindung garantiert unterbrechungsfreie Kommunikation und maximale Ausfallsicherheit.
  • Weiterentwicklung: Der RUT241 ist die verbesserte Version des bewährten Teltonika RUT240, mit zusätzlichen Funktionen.
  • Automatisierungsszenarien: Digitale Ein-/Ausgänge in Verbindung mit der leistungsstarken RutOS-Software bieten umfangreiche Möglichkeiten zur Gerätesteuerung & Automatisierung.
  • RMS-Kompatibilität: Lässt sich nahtlos in das Teltonika Remote Management System (RMS) integrieren, wodurch Fernverwaltung, VPN-Dienste, sicherer Zugriff jederzeit möglich sind.
Nur für Gewerbekunden
Lieferzeit: 1-3 Werktage**
kostenlose Rücksendung
42 Stück lagernd

Art.-Nr.: 10037773
Hst.-Nr.: RUT241230000

Teltonika RUT951 LTE Router DualSim Wlan, 4-Port


  • Industrieller LTE-Router zur mobilen Videoüberwachung, IoT-Anwendungen.
  • Konnektivität: Unterstützt 4G LTE (Cat 4), 3G und 2G für zuverlässige Datenübertragung.
  • Dual SIM: Automatisches Failover, Backup-WAN und flexible Switching-Szenarien sorgen für Netzwerkkontinuität.
  • Wi-Fi: Wireless Access Point mit Hotspot-Funktionalität für flexible Netzwerkanbindung.
  • WAN-Failover: Sicheres Umschalten auf eine Backup-Verbindung für unterbrechungsfreien Betrieb.
  • 4 Ethernet-Ports: Vielseitige Anschlussmöglichkeiten für kabelgebundene Geräte.
  • RutOS Software: Erweiterte Funktionen zur Gerätesteuerung, Automatisierung und Ereignisbenachrichtigung.
  • RMS: Kompatibel mit dem Teltonika Remote Management System.
Nur für Gewerbekunden
Lieferzeit: 1-3 Werktage**
kostenlose Rücksendung
96 Stück lagernd

Art.-Nr.: 10037775
Hst.-Nr.: RUT951100000

HIKVision DS-2SF8C442MXG1-ELWY/14(F1) IP-Kamera

Neu im SortimentNeu

Beleuchtung: Infrarot Beleuchtung: Weißlicht Besonderheiten: DarkFighter (erhöhte Lichtempfindlichkeit) Besonderheiten: Deep Learning (intelligente Analysen) Besonderheiten: Unterstützt Gesichtserkennung Besonderheiten: Objekterkennung (Mensch/Fahrzeug) Besonderheiten: Unterstützt Perimeterschutz Bildauflösung: 4 Megapixel Drehbereich: 360° Schutzart IP: IP 67 Typ I: PTZ Kamera Typ II: PTZ Kamera Vandalismussgeschützt Wide Dynamic Range (WDR) Zoomfaktor: 42x optisch

  • 4 Megapixel PTZ Kamera
  • Blickwinkel: 89° - 2° (Objektiv-Brennweite 4 - 252 mm)
  • Features: DarkFighter (erhöhte Lichtempfindlichkeit), Deep Learning (intelligente Analysen), Unterstützt Kennzeichenerkennung, Objekterkennung (Mensch/Fahrzeug), Objektverfolgung (Smart Tracking), Unterstützt Gesichtserkennung, Unterstützt Perimeterschutz
  • Nachtsicht: per Infrarot, Weißlicht (Reichweite bis zu 300 m)
  • Audiounterstützung: Ja
  • Vandalismusschutz: Ja
  • SD-Karten-Slot: Ja
  • Zoom: 16x digital, 42x optisch
  • Gegenlichtkompensation: Ja
  • WDR: Ja, 120dB, 150dB
  • Schutzart: IP 67
  • IR-Sperrfilter: Ja
  • Videokomprimierung: H.265+, H.265, H.264+, H.264, MJPEG
  • Anschlussart: IP (Ethernet Kabel)
  • Einsatzgebiet: Außenbereich, mit Tag-& Nachtsicht
  • Modell / Serie: HIKVision TandemVu Serie
Nur für Gewerbekunden
Lieferzeit: 12-15 Werktage, wird für Sie bestellt**
kostenlose Rücksendung

Art.-Nr.: 10039338
Hst.-Nr.: 327001900
Neu im SortimentNeu

Besonderheiten: hat IT-Sicherheitskennzeichen des BSI Besonderheiten: Deep Learning (intelligente Analysen) Besonderheiten: Objekterkennung (Mensch/Fahrzeug) Blickwinkel horizontal: 360° Schutzart IP: IP 66 Typ I: PTZ Kamera Typ II: PTZ Kamera Vandalismussgeschützt Wide Dynamic Range (WDR)

  • 4x 5 Megapixel Dome Kamera, PTZ Kamera
  • Blickwinkel: 360° (Objektiv-Brennweite 3,7 mm)
  • Features: Deep Learning (intelligente Analysen), Objekterkennung (Mensch/Fahrzeug), hat IT-Sicherheitskennzeichen des BSI
  • Audiounterstützung: Ja
  • Vandalismusschutz: Ja
  • SD-Karten-Slot: Ja
  • Zoom: digital
  • WDR: Ja, 120dB
  • Schutzart: IP 66
  • IR-Sperrfilter: Ja
  • Videokomprimierung: H.265, H.264, MJPEG, MPEG4
  • Anschlussart: IP (Ethernet Kabel)
  • Einsatzgebiet: Außenbereich, mit Tag-& Nachtsicht
  • Modell / Serie: Q61
2.407,10
inkl. MwSt.  zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 1-3 Werktage**
kostenlose Rücksendung

Art.-Nr.: 10039114
Hst.-Nr.: 02942-001

Bildauflösung: 1080p Drehbereich: 360° Schutzart IP: IP 66 Typ I: PTZ Kamera Typ II: PTZ Kamera Vandalismussgeschützt Wide Dynamic Range (WDR) Zoomfaktor: 30x optisch

  • 1080p PTZ Kamera
  • Blickwinkel: 62° - 2° (Objektiv-Brennweite 4,3 - 129 mm)
  • Audiounterstützung: Ja
  • Vandalismusschutz: Ja
  • SD-Karten-Slot: Ja
  • Zoom: 30x optisch
  • WDR: Ja, 120dB
  • Schutzart: IP 66
  • IR-Sperrfilter: Ja
  • Videokomprimierung: H.264, MJPEG
  • Anschlussart: IP (Ethernet Kabel)
  • Einsatzgebiet: Außenbereich, mit Tag-& Nachtsicht
  • Modell / Serie: MOVE
1.648,70
inkl. MwSt.  zzgl. Versandkosten
Lieferzeit: 3-4 Werktage**
kostenlose Rücksendung

Art.-Nr.: 10038155
Hst.-Nr.: Mx-SD2A-230-LL-VA

Mobile Baustellenüberwachung: Schutz und Kontrolle für Ihr Bauprojekt

Baustellen sind oft großen Gefahren ausgesetzt, sei es durch Diebstahl von Werkzeugen & Materialien oder durch Vandalismus. Kameras zur mobilen Baustellenüberwachung bieten hier eine effektive Lösung. Sie schützen nicht nur wertvolle Ressourcen, sondern ermöglichen auch die Überwachung des Baufortschritts und die Einhaltung von Arbeitssicherheitsstandards. Unerwünschte Aktivitäten können dank einer Baustellenbewachung mit mobilen Videotürmen und moderner KI-Funktionen wie Personen- & Bewegungserkennung, Deep Search und Nachtsicht sofort erkannt und gemeldet werden.

Vorteile

  • Sicherheit am Arbeitsplatz: Baustellen sind oft gefährliche Umgebungen. Die Überwachungskameras können dazu beitragen, Unfälle zu verhindern, indem sie sicherstellen, dass Sicherheitsprotokolle eingehalten werden und gefährliche Situationen erkannt werden.
  • Diebstahl- und Vandalismusprävention: Baustellen sind anfällig für Diebstahl von Materialien und Ausrüstungen sowie für Vandalismus. Die Installation von den dazugehörigen Kameras kann dazu beitragen, diese Probleme zu minimieren und den Verlust von Vermögenswerten zu verhindern.
  • Dokumentation und Beweissicherung: Überwachungskameras zeichnen kontinuierlich das Geschehen auf der Baustelle auf. Dies kann bei Unfällen oder rechtlichen Auseinandersetzungen als wichtige Beweismittel dienen.
  • Fortschrittsüberwachung: Der Fortschritt von Bauprojekten kann effizient überwacht und verfolgt werden. Dies ermöglicht eine bessere Zeitplanung und Ressourcenverwaltung.
  • Fernüberwachung: Mobile Überwachungssysteme und Baustellen Kameras bieten die Möglichkeit zur Fernüberwachung. Bauprofis können von überall auf der Welt auf Echtzeitbilder und -videos zugreifen, um den Baufortschritt zu überwachen und auf Probleme zu reagieren.
  • Kostenersparnis: Baustellenüberwachung kann dazu beitragen, unerwartete Kosten durch Diebstahl, Vandalismus oder Verzögerungen zu verhindern, was zu erheblichen Einsparungen führen kann.
  • Flexibilität: Die mobile Überwachung kann leicht an verschiedene Bauprojekte angepasst werden.

Die Verwendung von Baustellenüberwachung bietet Bauprofis die Gewissheit, dass ihre Bauprojekte sicher, effizient und kosteneffektiv sind. Mit fortschrittlichen Kameras und Lösungen können Baufirmen die Kontrolle über ihre Projekte behalten und gleichzeitig die Sicherheit und Produktivität steigern.

Die Baustellenüberwachung ist ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Bauprojekte, um Sicherheit, Effizienz und Qualität zu gewährleisten. Doch die Implementierung von Überwachungssystemen bringt Herausforderungen mit sich, insbesondere in den Bereichen Kosten, Datenschutz und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). In diesem Abschnitt beleuchten wir diese Aspekte im Detail, analysieren die Kostentreiber, Datenschutzanforderungen und die rechtlichen Rahmenbedingungen in der EU und bieten praktische Lösungsansätze für Bauunternehmen.

Anschaffung von Überwachungstechnologien

Moderne Baustellenüberwachung setzt auf fortschrittliche Technologien wie Baustellenkameras, Drohnen, IoT-Sensoren und KI-gestützte Software. Die Kosten für diese Systeme können erheblich sein

  • Baustellenkameras: Hochauflösende Kameras mit Echtzeitübertragung oder Zeitraffer-Funktion variieren je nach Auflösung und Zusatzfunktionen wie Wetterbeständigkeit.
  • Drohnen: Drohnen für Luftaufnahmen oder 3D-Modellierung unterscheiden sich je nach Kameraqualität und Einsatzmöglichkeiten.
  • IoT-Sensoren: Sensoren zur Überwachung von Umweltbedingungen oder Maschinennutzung sind abhängig von der Anzahl und Komplexität der eingesetzten Geräte.
  • KI-Software: Analysetools zur automatischen Erkennung von Sicherheitsverstößen oder Baumängeln variieren je nach Lizenzmodell und Integrationsaufwand.

Optimierungsstrategie

Wählen Sie skalierbare Lösungen, die an die Größe und Anforderungen der Baustelle angepasst werden können. Cloud-basierte Systeme können helfen, Hardwarekosten zu reduzieren, da sie weniger physische Infrastruktur erfordern.

Installation und Integration

Die Einrichtung von Baustellen Überwachungssystemen erfordert Fachpersonal, um Kameras, Sensoren und Netzwerke zu installieren und in bestehende Systeme wie Building Information Modeling (BIM) zu integrieren. Die Kosten hängen von der Komplexität der Baustelle und der Anzahl der Systeme ab. Nutzen Sie standardisierte Installationsprozesse und modular aufgebaute Technologien, um den Integrationsaufwand zu minimieren. Eine frühzeitige Planung der Systemarchitektur kann unnötige Anpassungen vermeiden und ihre Baustellenbewachung noch effektiver gestalten.

Baustellenüberwachung

Laufende Betriebskosten

Betriebskosten entstehen durch Datenverarbeitung, Speicherung und Wartung:

  • Datenmanagement: Cloud-Speicher oder lokale Server für Video- und Sensordaten erfordern regelmäßige Investitionen.
  • Wartung: Regelmäßige Updates von Software und Hardware sowie die Wartung von Kameras und Sensoren sind notwendig, um die Systemzuverlässigkeit zu gewährleisten.
  • Energieverbrauch: Kameras und Sensoren benötigen Strom, was bei großen Baustellen zu zusätzlichen Kosten führen kann.
  • KI-Software: Analysetools zur automatischen Erkennung von Sicherheitsverstößen oder Baumängeln variieren je nach Lizenzmodell und Integrationsaufwand.

Setzen Sie auf energieeffiziente Geräte und nutzen Sie automatisierte Wartungspläne, um Ausfälle auf ihrer Baustelle zu minimieren. Cloud-Lösungen mit flexiblen Abrechnungsmodellen können helfen, Speicherkosten zu kontrollieren.

Schulung des Personals

Mitarbeiter müssen in der Nutzung der Überwachungssysteme geschult werden, um deren Potenzial voll auszuschöpfen. Dies erfordert Zeit und Ressourcen, insbesondere bei komplexen Technologien wie KI oder Drohnen.


Die Kosten für eine Baustellenüberwachung variieren je nach Größe des Bauprojekts und gewünschtem Sicherheitsniveau. Wir bieten flexible Lösungen – ob Kauf oder Baustellenüberwachung mieten. Datenschutz ist dabei essenziell. Unsere Systeme erfüllen die Anforderungen der DSGVO und ermöglichen eine rechtskonforme Speicherung und Verarbeitung der Aufnahmen.

Die Baustellendokumentation und Überwachung von Baustellen, insbesondere durch Kameras, Drohnen oder Sensoren, wirft komplexe Datenschutzfragen auf, da personenbezogene Daten wie Bilder von Arbeitern, Besuchern oder Anwohnern erfasst werden können. Hier sind die zentralen Aspekte und praktische Maßnahmen:

1. Erfassung personenbezogener Daten

Überwachungssysteme können unbeabsichtigt Daten wie Gesichter, Bewegungsprofile oder Nummernschilder aufzeichnen. Diese Daten gelten als personenbezogen, da sie Einzelpersonen identifizierbar machen. Unternehmen müssen sicherstellen, dass solche Daten nur erfasst werden, wenn sie für den Überwachungszweck der Baustelle notwendig sind.

  • Kameras so ausrichten, dass sie nur relevante Bereiche der Baustelle erfassen, z. B. Arbeitsbereiche statt öffentlicher Wege.
  • Einsatz von Anonymisierungstechnologien wie Verpixelung oder Unkenntlichmachung von Gesichtern in Echtzeit.
  • Begrenzung der Aufnahmezeiten auf Arbeitsstunden, um unnötige Datenerfassung zu vermeiden.
Baustellen Kameras

2. Transparenz gegenüber Betroffenen

Arbeiter, Subunternehmer und Besucher müssen über die Überwachung informiert werden. Dies erhöht das Vertrauen und ist rechtlich vorgeschrieben.

  • Deutliche Hinweisschilder an allen Zugangspunkten der Baustelle, die auf Kameras, Drohnen oder Sensoren hinweisen.
  • Bereitstellung einer schriftlichen Datenschutzerklärung, die Zweck, Umfang und Speicherdauer der Überwachung beschreibt.
  • Regelmäßige Kommunikation mit dem Personal, z. B. durch Schulungen oder Informationsveranstaltungen.
Hinweisschilder anbringen

3. Zweckbindung der Überwachung

Die Datenerfassung muss einem klar definierten Zweck dienen, z. B. Sicherheitsüberwachung (Baustellensicherheit), Baufortschrittskontrolle oder Qualitätssicherung. Eine Nutzung der Daten für andere Zwecke (z. B. Marketing) erfordert die ausdrückliche Einwilligung der Betroffenen.

  • Dokumentieren Sie den Zweck der Überwachung in einer internen Richtlinie.
  • Beschränken Sie den Zugriff auf die Daten auf autorisierte Personen, die für die Erfüllung des Zwecks verantwortlich sind.

Die DSGVO stellt hohe Anforderungen an die Baustellenüberwachung, bietet jedoch auch die Chance, durch klare Prozesse und transparente Kommunikation Vertrauen und Effizienz zu schaffen. Indem Unternehmen eine solide Rechtsgrundlage etablieren, Daten minimieren, Sicherheit gewährleisten, die Rechte der Betroffenen respektieren und eng mit einem Datenschutzbeauftragten zusammenarbeiten, können sie eine rechtskonforme Überwachung sicherstellen. Eine gut geplante und DSGVO-konforme Baustellenüberwachung schützt nicht nur vor rechtlichen Risiken, sondern trägt auch zur Sicherheit und Qualität des Bauprojekts bei.

Bei uns finden Sie eine breite Auswahl an Baustellenkameras und Zubehör, die Sie für eine effiziente und sichere Überwachung benötigen. Von kompakten Modellen für kleinere Baustellen bis hin zu fortschrittlichen Systemen mit KI-Analyse – wir bieten Lösungen für jedes Projekt.

Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um die ideale Kamera für Ihre Baustelle auszuwählen und unterstützen Sie bei der Planung, Installation und Wartung Ihrer Überwachungssysteme. Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen, Ihre Baustelle sicherer und effizienter zu gestalten!