- ✓ über 20.000 Produkte
- ✓ über 350.000 zufriedene Kunden
- ✓ über 15 Jahre Erfahrung
- ✓ Schneller Versand
- ✓ Persönliche EXPERTEN-Beratung
-
Hotline: +49 (0)821 899 493-0Mo. - Do.: 8:00 - 16:30, Fr. 8:00 - 14:00 UhrUnseren Rückrufservice nutzen
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
- Rauchmelder, Hitzemelder, Multikriterien-Melder - Modell: 100, CSP
- Technik: Verdrahtet
- Funktionen: Hitze-Warnfunktion
- Montagemöglichkeit: schrauben, Deckenmontage
- Sensor: thermo-optisch, optisch, thermisch
- Farbe: Weiß
- Mehrkriterienmelder (optischer- & Wärmeauswertung, 4-Ader Anschluss mit Relais)
- Geeignet für Anschluss an beliebige Zentralen
- nach Richtlinien: EN 54
- Technik: Verdrahtet, 12-24VDC Spannungsversorgung
- Funktionen: Selbstüberwachung, Selbstdiagnose
- Vor Ort austauschbare optische Rauchkammer
- Baugleich mit Aritech DP721RT bzw. UTC DP721RT
- Hohe Immunität gegen Falschalarme
- Sensor: Optisches Streulicht & Wärme
- Farbe: Weiß
- Mehrkriterienmelder (optischer- & Wärmeauswertung, 4-Ader mit Relais, Autoresetfunktion)
- Automatische Selbstdiagnose: Dynamischer und kompletter Melder- und Empfindlichkeitstest
- Manuelle Selbstdiagnose mit visueller Empfindlichkeitsanzeige
- Vor Ort Test ohne zusätzliche Messinstrumente
- Vor Ort austauschbare optische Rauchkammer
- Hohe Immunität gegen Falschalarme
- Automatische Nachführung der Empfindlichkeit - Kompensierung der Melderwerte
- Separate LED für Alarm und Störung
- 12 - 24VDC Spannungsversorgung mit Autoreset Funktion
- 4 Ader Anschluss mit Relaisausgang
- Hitzemelder, Wärmemelder - Modell: 100, CSP
- Technik: Verdrahtet
- Funktionen: Hitze-Warnfunktion
- Montagemöglichkeit: schrauben, Deckenmontage
- Sensor: thermisch
- Farbe: Weiß
- Rauchmelder, Hitzemelder, Multikriterien-Melder
- nach Richtlinien: EN 54
- Technik: Verdrahtet
- Funktionen: Selbstüberwachung, Sammelalarm
- Vernetzbar: Optional Möglich
- Montagemöglichkeit: schrauben
- Sensor: thermo-optisch
- Farbe: Weiß
- Hitzemelder, Wärmemelder - Modell: ACSP, 400
- Technik: Verdrahtet
- Funktionen: Hitze-Warnfunktion
- Montagemöglichkeit: schrauben, Deckenmontage
- Sensor: thermisch
- Farbe: Weiß
- Rauchmelder, Hitzemelder, Multikriterien-Melder - Modell: ACSP, 400
- Technik: Verdrahtet
- Funktionen: Hitze-Warnfunktion
- Montagemöglichkeit: schrauben, Deckenmontage
- Sensor: thermo-optisch
- Farbe: Weiß
- Hitzemelder, Wärmemelder - Modell: Ei650
- Technik: Funkvernetzt
- mit Prüftaste zum Testen: Ja
- Funktionen: Selbstüberwachung
- Batterie wechselbar: Nein
- Batterielebensdauer max. 10 Jahre
- Vernetzbar: Ja
- Montagemöglichkeit: schrauben
- Sensor: thermisch
- Farbe: Weiß
- Rauchmelder, Hitzemelder, Multikriterien-Melder - Modell: INTEGRA, PERFECTA, MICRA
- nach Richtlinien: EN 54
- Technik: Funkvernetzt
- Funktionen: Selbstüberwachung, Sammelalarm, Test, einzigartige Wirbelkammer zur Brandfrüherkennung
- Batterielebensdauer max. 3 Jahre
- Montagemöglichkeit: schrauben, Deckenmontage
- Sensor: thermo-optisch
- Farbe: Weiß
- Rauchmelder, Hitzemelder, Multikriterien-Melder - Modell: ABAX 2
- Technik: Funkvernetzt
- Funktionen: Selbstüberwachung, Test
- Batterielebensdauer max. 2 Jahre
- Montagemöglichkeit: schrauben, Deckenmontage
- Sensor: thermo-optisch
- Farbe: Weiß
- Hitzemelder - Modell: RM1100
- nach Richtlinien: EN 54
- Technik: Verdrahtet
- mit Prüftaste zum Testen: Nein
- Funktionen: Selbstüberwachung, Alarmweiterleitung, Küchentauglich
- Vernetzbar: Optional Möglich
- Montagemöglichkeit: schrauben
- Sensor: thermisch
- Farbe: Weiß
- Rauchmelder, Hitzemelder
- Einsatzgebiet: Innenbereich
- Leuchtmittel: LED
- Funktionen: Selbstüberwachung, Test
- Sensortyp: thermischer Sensor, Rauchsensor
Ein Wärmemelder ist ein spezieller Brandmelder, der nicht auf Rauch, sondern auf Temperaturanstiege reagiert. Er misst entweder die Umgebungstemperatur oder erkennt abrupte Temperaturveränderungen und gibt bei einer kritischen Schwelle Alarm.
Besonders geeignet ist ein Wärmemelder in Bereichen, in denen herkömmliche Rauchmelder durch Kochdämpfe, Staub oder Feuchtigkeit Fehlalarme auslösen könnten, wie zum Beispiel in Küchen, Werkstätten oder Industriehallen.
Unterschied zwischen Wärmemelder und Rauchmelder
- Wärmemelder: Erkennt Temperaturanstiege oder überschreitet festgelegte Schwellenwerte.
- Rauchmelder: Reagiert auf Rauchpartikel in der Luft.
- Brandmelder: Bezeichnet eine übergeordnete Kategorie, zu der auch Wärmemelder gehören.
Ein Wärmemelder kann entweder punktförmig oder linienförmig arbeiten. Beide Systeme dienen der Branderkennung, unterscheiden sich aber in ihrer Anwendung und Funktionsweise.
Punktförmiger Wärmemelder – ideal für kleinere Räume
Ein punktförmiger Wärmemelder misst die Temperatur an einer bestimmten Stelle im Raum. Er löst Alarm aus, wenn die Temperatur eine festgelegte Schwelle überschreitet oder eine ungewöhnlich schnelle Temperaturerhöhung erkannt wird.
- Geeignet für kleine bis mittelgroße Räume.
- Einfache Installation an Decken oder Wänden.
- Typisch für Küchen, Heizungsräume, Garagen oder gewerbliche Bereiche.

Linienförmiger Wärmemelder – für große Flächen
Ein lineärer Wärmemelder arbeitet mit einem Sensorkabel oder einer optischen Infrarot-Technologie, um über eine größere Distanz Temperaturveränderungen zu erfassen.
- Ideal für große Hallen, Lagerflächen, Produktionsstätten oder Tunnel.
- Erkennt Temperaturveränderungen über lange Strecken.
- Besonders für industrielle Anwendungen und Brandschutz in schwer zugänglichen Bereichen.

Ein Wärmemelder für den Außenbereich ist speziell für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen entwickelt. Im Gegensatz zu herkömmlichen Brandmeldern ist er unempfindlich gegenüber Wind, Feuchtigkeit oder Temperaturschwankungen und sorgt für zuverlässige Branderkennung im Freien.
Warum Wärmemelder im Außenbereich?
In offenen oder halboffenen Bereichen wie Lagerplätzen, Carports oder Industrieanlagen sind klassische Rauchmelder oft unbrauchbar, da Rauch durch Wind verweht wird. Hier kommen speziell entwickelte Außenbereichs-Wärmemelder zum Einsatz, die auf plötzliche Hitzeanstiege reagieren.
Einsatzgebiete für Wärmemelder im Außenbereich
- Parkhäuser, Carports und offene Lagerflächen.
- Industrie- und Produktionsstätten mit hoher Staubbelastung.
- Baucontainer, temporäre Baustellen und Außenbereiche von Gewerbegebäuden.
Technische Eigenschaften
- Widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit, Staub und extreme Temperaturen.
- Arbeitet zuverlässig in windigen oder offenen Umgebungen.
- Erkennung von schnellen Temperaturanstiegen oder festen Temperaturschwellen.
Ein Maximal-Differential-Wärmemelder ist eine fortschrittliche Lösung zur Branddetektion, die sowohl auf hohe Temperaturen als auch auf plötzliche Temperaturanstiege reagiert. Diese intelligente Kombination macht ihn besonders zuverlässig in Umgebungen, in denen herkömmliche Rauchmelder durch Staub, Dampf oder Rauchentwicklung aus anderen Quellen häufig Fehlalarme auslösen würden.
Wie funktioniert ein Maximal-Differential-Wärmemelder?
- Maximal-Wärmeerkennung: Der Melder schlägt Alarm, wenn eine vordefinierte Höchsttemperatur (z. B. 60 °C oder 75 °C) überschritten wird.
- Differential-Wärmeerkennung: Der Sensor registriert abrupte Temperaturanstiege innerhalb kurzer Zeit und löst ebenfalls Alarm aus, selbst wenn die Maximaltemperatur noch nicht erreicht ist.
Vorteile eines Maximal-Differential-Wärmemelders
Doppelte Sicherheit: | Erkennt sowohl absolute Temperaturgrenzen als auch gefährliche Temperaturanstiege. |
Reduzierte Fehlalarme: | Ideal für Küchen, Werkstätten oder Industrieanlagen, in denen Rauch oder Staub herkömmliche Rauchmelder stören könnten. |
Vielseitiger Einsatzbereich: | Perfekt für Garagen, Heizungsräume, Lagerhallen, Produktionsstätten und andere anspruchsvolle Umgebungen. |
Einfache Installation: | Viele Modelle sind batteriebetrieben oder können direkt an eine Brandmeldeanlage (BMA) angeschlossen werden. |
Bei EXPERT-Security finden Sie eine große Auswahl an hochwertigen Wärmemeldern – ideal für Umgebungen, in denen herkömmliche Rauchmelder nicht optimal funktionieren. Entdecken Sie bei uns auch spezielle linienförmige Wärmemelder und erfahren Sie mehr über die Funktion linearer Wärmemelder, die für großflächige Anwendungen z.b. in Tiefgaragen konzipiert sind. Wir bieten Ihnen die passende Brandmmeldeanlage (BMA) Lösung.