ABUS AZWG10030 GSM/UMTS/LTE-Sprachwählgerät
- Wählgerät
- Einsatzgebiet: Innenbereich
- Benachrichtigungen: per SMS-Text, über PSTN-Wählgerät (analog), über GSM-Wählgerät
- mit GSM-Modul: Ja
Ihr Warenkorb ist momentan leer.
Mo. - Do.: 8:00 - 16:30 Fr. 8:00 - 14:00 Uhr
+49 (0)821 899 493-0 Mo. - Do.: 8:00 - 16:30 | Fr.: 8:00 - 14:00 Uhr
Rückrufservice nutzenProdukte
Topseller
Beratung
Die Abus Alarmanlagen der Terxon Reihe sind als Draht- und Hybrid-alarmanlagen ausgelegt. In ihnen vereint sich das Beste zweier Welten: die Zuverlässigkeit einer verkabelten Alarmanlage mit der Flexibilität einer Funkalarmanlage. Besonders beim Neubau oder der Renovierung Ihrer Wohn- oder Gewerbeimmobilie bietet sich die kabelgebundene Installation der Terxon an.
Die Terxon Modelle zeichnen sich durch ansprechendes Design und hervorragende Materialqualität aus. Darüber hinaus punkten sie mit folgenden vorteilhaften Eigenschaften:
Die Terxon Alarmzentrale ist das Herz jeder Terxon Anlage. Hier laufen die Daten und Signale ihrer Melder-Komponenten zusammen und hier wird, je nach Ereignis, Einbruch- oder Notfallalarm ausgelöst. Eine Abus Terxon Alarmanlage überwacht acht Alarmzonen und empfängt die Signale angeschlossener Bewegungs- und Öffnungsmelder. In der MX Version können Sie die Überwachung durch Terxon Zubehör um bis zu 24 Draht- oder Funkzonen erweitern. Sie bedienen und programmieren die Terxon MX bequem mittels Bedienteil oder auch per Software und Modem.
Der Hersteller Abus empfiehlt, seine Alarmanlagen der Terxon Reihe nur von Fachpartnern installieren zu lassen. Nur so sei ein sicherer Einbruchschutz zu gewährleisten. Suchen Sie also die passenden Produkte aus den Terxon Zentralen & Sets aus und lassen Sie Ihre Anlage mit dem Zubehör dann fachmännisch installieren und verbinden. Achten Sie darauf, dass Sie am Standort der Kabel-Alarmzentrale einen Netzanschluss für die Stromversorgung benötigen.
Die Zahl der benötigten Passiv Infrarot (PIR) Bewegungsmelder hängt letztlich von Ihren räumlichen Gegebenheiten ab. Und von den möglichen Wegen, die ein Eindringling in Ihrer Immobilie nehmen kann. PIR Sensoren erfassen die Bewegung von Körpern über die Temperatur bzw. über Temperaturdifferenzen. Bei einigen Bewegungsmeldern, die Sie an Ihre Terxon SX anschließen können, werden die PIR Sensoren durch Mikrowellen Melder ergänzt. Dies kann für größere Fehlalarmsicherheit sorgen. Entsprechende Komponenten finden Sie in der Rubrik Terxon Alarmkontakte.
Abus hat seine Terxon Anlagen für Wohnungen, Eigenheime und gewerbliche Immobilien konzipiert. Die unterschiedlichen Alarmzentralen mit den Bezeichnungen SX, MX und LX sind auf die Größe der zu sichernden Objekte zuschnitten. Wenn Sie also ein größeres Gewerbegebäude sichern möchten, dann bietet sich eine Terxon LX Alarmanlage an. Die LX ist auf bis zu 99 Benutzer ausgelegt und kann auf 256 Funkzonen oder 264 Drahtzonen erweitert werden. 9 Sabotagelinien bieten Schutz vor Manipulationen und Angriffe auf die Anlage.
Öffnungsmelder werden an Fenstern oder Türen angebracht und melden deren Öffnung an die Zentrale. Nicht nur die Wohnungstür, auch Nebentüren und potentiell zugängliche Außenfenster sollten Sie mit Meldern absichern. Die Anzahl der benötigten Öffnungsmelder hängt also von der Zahl Ihrer gefährdeten Fenster und Türen ab. Je nach Objektfarbe wählen Sie zwischen weißen oder braunen Meldern.
Wenn Sie mit der Abus Terxon ein größeres Gebäude absichern wollen, dann können Sie die Anlage durch Zonen-Erweiterungen aufzurüsten. Als Zubehör gibt es für die LX sowohl Draht- als auch Funkerweiterungen. Wenn Sie sich für eine 8-Zonen Funkerweiterung erscheinen, können Sie Funkkomponenten - etwa Funkbewegungsmelder - in Ihre Anlage integrieren. Achten Sie auch auf die passenden Signalgeber - unter den Terxon Sirenen finden Sie laute Außensirenen, die mögliche Täter auch schon optisch abschrecken.
ABUS Terxon Drahtalarmzentrale