Häufige Verbraucherfrage: Rauchmelder - wo anbringen?
            In der DIN-Norm DIN 14676 ist festgelegt, wo Rauchmelder in privaten Räumen
                und Wohnungen zu montieren sind. Im
                Regelfall soll das mittig an der Decke des Raumes erfolgen, mit mindesten 50 cm Abstand von der
                nächsten Wand.
                Ausnahmen gibt es beispielsweise bei sehr hohen Räumen oder bei Zimmern mit Decken, die für eine
                Montage nicht stabil
                genug sind. Auch bei kleinen Fluren können Sie den Rauchmelder an der Wand montieren. Das sollte dann
                möglichst an der
                längsten Wand und mit Abstand zu Einrichtungsgegenständen erfolgen.
            Wie kann ich am besten meinen Rauchmelder anbringen?
            
                Üblicherweise erfolgt die Montage eines Rauchmelders mit Schrauben. Wenn Sie das dazu meist nötige
                Bohren und Dübeln
                vermeiden wollen, können Sie auf andere Befestigungslösungen ausweichen. Als Rauchmelder Zubehör gibt es Klebepads mit zweiseitiger
                Klebebeschichtung, mit
                denen sie Ihre Rauchmelder ohne zu bohren sauber anbringen können. Ähnlich funktionieren zweiteilige
                Magnet-Befestigungssets, deren selbstklebende Teile an Zimmerdecke und Rauchmeldergehäuse angebracht
                werden.
            
            Effektiver Brandschutz mit den "Rauchmelder Testsieger"
            
                Rauchmelder sind heutzutage ein muss in jedem Haushalt. Es gibt keinen Zweifel daran, dass die
                Rauchmelder Funktion
                Leben rettet. Nichtsdestotrotz besitzt lediglich nur die Hälfte aller deutschen Haushalte einen
                Rauchmelder in
                Schlafzimmern, Wohnzimmern und Fluren die zu den Aufenthaltsräumen führen. Dank der gesetzlichen
                Rauchmelderpflicht in
                nun 13 deutschen Bundesländern ist es in deren Landesbauverordnungen vorgeschrieben eine bestimmte
                Anzahl an
                Rauchwarnmeldern installiert zu haben. Die Gefahr, durch Feuer & Flamme verletzt oder gar getötet zu
                werden ist
                nach wie vor hoch. Gerade bei Bränden in der Nacht, in der Personen schlafen, werden Brände meist zu
                spät bemerkt und
                es bleibt kaum Zeit zu reagieren. Eine große Gefahr birgt dabei die entstehenden Gase bei einem Feuer.
                Die giftigen
                Rauchgase sind meist Hauptursache bei tödlichen Brandunfällen. Es genügen nur wenige Minuten und wenige
                Atemzüge um
                einen Menschen während des Schlafs ohnmächtig zu machen. Eine selbständige Rettung ist dann nicht mehr
                möglich und das
                Risiko erhöht sich dadurch Zusehens.