- Alarmzentrale
- nach Richtlinien: EN 300328
- Einsatzgebiet: Gewerbeobjekte, Haus, Wohnung
- Bedienung: per Webserver, per App
- Max. Anzahl Sensoren: 160
- Max. Anzahl integrierbarer IP-Kameras: 8
- Benachrichtigungen: per Notruf-Leitstelle, per Telefonanruf, per SMS-Text, per E-Mail
- mit GSM-Modul: Ja
- Funktionen: Scharf-, Unscharf schalten, Feueralarm, Home-Modus, Stiller Alarm, Medizinischer Alarm, Gasalarm, Check Panel Status, Batteriestatus, Alarmsignalisierung, Jalousiesteuerung, Heizungssteuerung, Lichtsteuerung, Rolladensteuerung
Artikelnummer: 10014912 Art.-Nr.: 10014912 Herstellernummer: 12045 Hst.-Nr.: 12045
- kompatibel mit XT1+, XT2+, XT3 (Rolling Code)
- Keypad
- Einsatzgebiet: Hofeinfahrt, Haustür, Treppenhaus
- Funktionen: Scharf-, Unscharf schalten, Feueralarm, Home-Modus, Stiller Alarm, Medizinischer Alarm, Check Panel Status, Alarmsignalisierung, Statusanzeige
Artikelnummer: 10021995 Art.-Nr.: 10021995 Herstellernummer: 12109 Hst.-Nr.: 12109
- Bewegungsmelder
- Einsatzgebiet: Wohnraum, Treppenhaus, Flur
- Steuerungsart: Sensor
- Sensortyp: Thermoelement, Mikrowelle
Artikelnummer: 10008464 Art.-Nr.: 10008464 Herstellernummer: 12034 Hst.-Nr.: 12034
- Sirene
- Einsatzgebiet: Außenbereich
- Steuerungsart: Aktor
- Funktionen: Alarmsignalisierung
Artikelnummer: 10010589 Art.-Nr.: 10010589 Herstellernummer: 12033 Hst.-Nr.: 12033
- Steckdose, Repeater, Stromzähler
- Einsatzgebiet: Wohnraum, Treppenhaus, Flur
- Steuerungsart: Aktor
- Funktionen: 230V-Verbraucher schalten, Statusanzeige, Lichtsteuerung
Artikelnummer: 10014920 Art.-Nr.: 10014920 Herstellernummer: 12050 Hst.-Nr.: 12050
- Relaismodul
- Einsatzgebiet: Gewerbeobjekte, Haus, Wohnung
- Steuerungsart: Aktor
- Funktionen: 230V-Verbraucher schalten, Statusanzeige, Lichtsteuerung, Rolladensteuerung
Artikelnummer: 10015998 Art.-Nr.: 10015998 Herstellernummer: 12063 Hst.-Nr.: 12063
- Sirene
- Einsatzgebiet: Innenbereich
- Steuerungsart: Aktor
- Funktionen: Alarmsignalisierung
Artikelnummer: 10014922 Art.-Nr.: 10014922 Herstellernummer: 12032 Hst.-Nr.: 12032
- Alarmzentrale
- Einsatzgebiet: Haus, Wohnung
- Bedienung: per App
- Funkzonen: 32, Max. Anzahl Sensoren: 32
- Max. Anzahl Benutzer: 3
- Max. Anzahl integrierbarer IP-Kameras: 4
- Benachrichtigungen: per SMS-Text, per E-Mail, per App Push-Nachricht
- Sirenenlautstärke: 90 dB
- Funktionen: Alarmierung, Anwesenheitssimulation, integ. Hygrometer
Artikelnummer: 10018673 Art.-Nr.: 10018673 Herstellernummer: FUAA35010A Hst.-Nr.: FUAA35010A
- Heizkörperthermostat
- Einsatzgebiet: Wohnung, Keller, Schlafzimmer, Flur
- Steuerungsart: Aktor
- Funktionen: Heizungssteuerung
Artikelnummer: 10027574 Art.-Nr.: 10027574 Herstellernummer: 12130 Hst.-Nr.: 12130
- Set-Inhalt: Alarmzentrale, Bewegungsmelder, Fernbedienung, 2x Öffnungsmelder
- Unterstützt Alarmierungen über drei Verbindungen: LAN, WLAN, GSM (SIM-Karte nicht im Lieferumfang)
- Einsatzgebiet: Wohnung, kleine Privat und Gewerbe-Objekte
- Bedienung: per Fernbedienung, per App, per Sprachbefehl steuerbar
- Einfache System-Erweiterungen per QR-Code Scan am jeweiligen Sensor
- Max. Anzahl Sensoren: 200
- Max. Anzahl Benutzer: 3
- mit Notstrombatterie, Szenarien-Steuerung
- mit GSM-Modul: Ja
- Interne Sirenenlautstärke: 100 dB
Artikelnummer: 10024522 Art.-Nr.: 10024522 Herstellernummer: Set 2210 Hst.-Nr.: Set 2210
- Sirene
- Einsatzgebiet: Innenbereich
- Sirenenlautstärke: 104 dB
- Funktionen: Alarmsignalisierung
Artikelnummer: 10002400 Art.-Nr.: 10002400 Herstellernummer: 12005 Hst.-Nr.: 12005
- USB-Schnittstelle
- Einsatzgebiet: Innenbereich
- Leuchtmittel: LED
- Funktionen: Spannungsversorgung, Datenübertragung zwischen der Schnittstelle und dem Computer
Artikelnummer: 10030071 Art.-Nr.: 10030071 Herstellernummer: KNX-USB Hst.-Nr.: KNX-USB
- Wassermelder
- Einsatzgebiet: Haus, Wohnung
- Funktionen: Wassereinbruch / Überschwemmung melden
Artikelnummer: 10034381 Art.-Nr.: 10034381 Herstellernummer: Water 2062 Hst.-Nr.: Water 2062
- Temperatursensor
- Einsatzgebiet: Gewerbeobjekte, Haus, Wohnung
- Steuerungsart: Sensor
- Funktionen: Temperatur anzeigen, Temperaturüberwachung
- Sensortyp: Thermoelement
Artikelnummer: 10014919 Art.-Nr.: 10014919 Herstellernummer: 12049 Hst.-Nr.: 12049
- Set, Lampe
- Set-Inhalt: Lampe
- Einsatzgebiet: Haus, Wohnung
- Leuchtmittel: LED
- Funktionen: Dimmfunktion
Artikelnummer: 50002987 Art.-Nr.: 50002987 Herstellernummer: SHLM10000_3er Hst.-Nr.: SHLM10000_3er
- Temperatursensor
- Einsatzgebiet: EDV-Bereiche, Serverräume, Gefrierschränke, Schlafzimmer, Wohnraum
- Steuerungsart: Sensor
- Funktionen: Temperaturüberwachung
Artikelnummer: 10028816 Art.-Nr.: 10028816 Herstellernummer: 12124 Hst.-Nr.: 12124
- Funk-Erschütterungsmelder
- Alarmmeldung bei Erschütterung
- Vielseitig einsetzbar (Möbel, Tresore, Fensterscheiben, Schaukästen etc.)
- Meldung bei schwacher Batterie
- Kein Schrauben oder Bohren nötig
- Kompatibel mit der gesamten BURGprotect-Serie
- Batterie im Lieferumfang enthalten
Artikelnummer: 10024524 Art.-Nr.: 10024524 Herstellernummer: Vibrancy 2020 Hst.-Nr.: Vibrancy 2020
- Funk-Bedienteil mit Touch-Bedientasten
- Alarm an/aus und Home-Funktion
- Bis zu 6 Monate Batteriebetrieb
- Installation im Innenbereich (z.b. in der Nähe der Haustür)
- LED-Farbe zeigt Alarm-Status
- Hohe Reichweite
- Manipulationsschutz
- Batterie und Netzteil im Lieferumfang enthalten
- Wandhalterung im Lieferumfang enthalten
Artikelnummer: 10024528 Art.-Nr.: 10024528 Herstellernummer: Keypad 2100 Hst.-Nr.: Keypad 2100
- Statusanzeige
- Einsatzgebiet: Schlafzimmer, Wohnraum, Flur
- Steuerungsart: Sensor
- Funktionen: Statusanzeige
Artikelnummer: 10021822 Art.-Nr.: 10021822 Herstellernummer: 12101 Hst.-Nr.: 12101
- Stromzähler
- Einsatzgebiet: Gewerbeobjekte, Haus, Wohnung
- Steuerungsart: Sensor
- Funktionen: Statusanzeige
Artikelnummer: 10020144 Art.-Nr.: 10020144 Herstellernummer: 12071 Hst.-Nr.: 12071
- Sirene
- Einsatzgebiet: Innenbereich, Haus, Wohnung
- Sirenenlautstärke: 95 dB
- Funktionen: Alarmierung
Artikelnummer: 10034383 Art.-Nr.: 10034383 Herstellernummer: Noise 2162 Hst.-Nr.: Noise 2162
- Erschütterungsmelder
- Einsatzgebiet: Tür, Fenster
- Steuerungsart: Sensor
- Funktionen: Erschütterung erkennen
- Sensortyp: Erschütterung
Artikelnummer: 10023757 Art.-Nr.: 10023757 Herstellernummer: 12105 Hst.-Nr.: 12105
- Funk-Bewegungsmelder
- Passiver Infrarotmelder
- Erfassungsbereich: ca. 100 Grad, bis 12 m (je nach Ausrichtung)
- Kugelgelenk ermöglicht variable Ausrichtung
- Kleintiererkennung, Manipulationsschutz
- Einfach Systemintegration per QR-Code Scan
- Meldung bei schwacher Batterie
- Kompatibel mit der gesamten BURGprotect Serie
- Batterie im Lieferumfang enthalten
Artikelnummer: 10024523 Art.-Nr.: 10024523 Herstellernummer: Motion 2010 Hst.-Nr.: Motion 2010
- Bewegungsmelder
- Einsatzgebiet: Innenbereich, Schlafzimmer, Wohnraum, Flur
- Funktionen: Bewegungserkennung
- Erfassungsbereich: 12 m
- Blickwinkel (horizontal): 120 °
Artikelnummer: 10034380 Art.-Nr.: 10034380 Herstellernummer: Motion 2012 Hst.-Nr.: Motion 2012
Smart Home Systeme
Stellen Sie sich vor, Sie fahren in den Urlaub und müssen Sie sich keinerlei Sorgen wegen Einbrechern machen. So entspannt ist es wohl leider für die Wenigsten. Mit einem Smart Home System, sind Sie dieser Entspanntheit einen Schritt näher. Es kann nicht nur für mehr Komfort sorgen und Energie sparen, sondern auch die Sicherheit Ihres Zuhauses erhöhen.
Was ist ein Smart Home System?
Als Smart Home, auch intelligentes Wohnen oder Hausautomation genannt, wird ein Haushalt bezeichnet, in dem verschiedene Geräte der Haustechnik zentral ferngesteuert werden oder automatisiert agieren. Dies kann beispielsweise für die Regulierung der Heizung oder die Steuerung des Lichts genutzt werden, ebenso wie für Sicherheitstechnik bis hin zur einzelnen Steckdose.
Greifen wir noch einmal das Beispiel von oben auf:
Sie sind auf dem Weg in den Urlaub und aktivieren von unterwegs Ihre Smart Home Alarmanlage. Ein vernetzter Tür- oder Fensterkontakt löst aus, sobald sich jemand unbefugt Zutritt in das Haus verschafft, dadurch gehen alle Lichter an, die Innensirene schlägt Alarm und die Sicherheitskamera zeichnet die Situation auf. Zeitgleich werden Sie auf Ihrem Smartphone benachrichtigt und können live einen Blick auf das Geschehen werfen.
Smart Home Systeme können außer zu einer gesteigerten Sicherheit auch zu mehr Komfort und einer besseren Energieeffizienz im Haushalt beitragen. So kann beispielsweise die Heizung automatisiert nach dem Sie das Haus verlassen haben ausgeschaltet, und kurz vor Ihrer Rückkehr wieder eingeschaltet werden. Auch Rollläden können abhängig vom Lichteinfall ohne Ihr Zutun hoch- und runterfahren. Die Möglichkeiten sind beinahe grenzenlos.
Wie funktionieren Smart Home Geräte?
Zu Smart Home Systeme gehören mehrere Komponenten. Darunter:
- Zentrale: Die Smart Home Zentrale ist das Herzstück des Smart Homes. Alle angeschlossenen Produkte kommunizieren mit dieser und werden von ihr gesteuert.
- Aktoren: Sind die Endgeräte des intelligenten Zuhauses. Zu den Smart Home Aktoren gehören beispielsweise Heizkörperregler, Lampen, Steckdosen oder Überwachungskameras.
- Sensoren: Smart Home Sensoren analysieren die derzeitige Situation im Smart Home. Sie stellen beispielsweise die Raumtemperatur oder die Sonneneinstrahlung fest. Fenster- und Türkontakte arbeiten meist mit Magnet- oder Infrarotsensoren, um eine Bewegung festzustellen.
- Steuerung: Mit den Steuerungsgeräten kann das Smart Home entsprechend der eigenen Vorstellung gesteuert und eingestellt werden.
- Verbindung: Die Verbindung von Smart Homes kann per Kabel oder Funk erfolgen. Smart Home Systeme per Bus, also mit Kabelleitungen, kommen überwiegend bei Neubauten zum Einsatz, da diese entsprechend verlegt werden müssen. Für eine nachträgliche Einrichtung bieten sich Smart Homes per Funk an. Hier gilt es allerdings darauf zu achten, dass die Geräte untereinander kompatibel sind, da unterschiedliche Funkprotokolle verbreitet sind.
Wie bedient man ein Smart Home System?
Smart Home Systeme können ganz unterschiedlich gesteuert werden. Eine Möglichkeit sind beispielsweise Bedienfelder mit Touchdisplay. Häufig werden auch Apps zur Steuerung der vernetzten Geräte genutzt. Dies ermöglicht einen einfachen Zugriff von unterwegs.
Immer beliebter wird auch die Steuerung mit digitalen Assistenten wie Google Home und Amazon Echo. Hierbei lässt sich das Smart Home einfach per Sprachbefehl steuern. Sinnvoll ist in vielen Fällen eine voreingestellte Steuerung. Diese folgt dem Wenn-Dann-Prinzip: wenn Handlung 1 passiert, soll Handlung 2 als nächstes ausgeführt werden. Beispiel: Wenn um 8 Uhr das Licht im Schlafzimmer angeht, soll sich die Heizung im Badezimmer anschalten.
Intelligente Haussteuerung: Was lässt sich im schlauen Haus alles steuern?
Die Möglichkeiten, was im Smart Home gesteuert werden kann, sind vielfältig. Dazu gehören:
- Sicherheit: Sich im eigenen Zuhause sicher zu fühlen, ist wichtig. Das Smart Home kann dazu beitragen, beispielsweise mit Rauchmeldern oder Wassermeldern. Auch Smart Home Sirenen, Bewegungsmeldern und Kameras unterstützen die Sicherheit Zuhause.
- Zeitsteuerung: Smart-Home-Steckdosen können mit verschiedenen Programmen belegt werden, die beispielsweise am Abend die Anwesenheit des Bewohners vortäuschen, indem Lampen und das Radio eingeschaltet werden.
- Beleuchtung: An- und Ausschalten, Dimmen und eine farbige Lichtstimmung lässt sich mit einer Smart Home Beleuchtung einstellen. Vordefinierte Licht-Szenarien, beispielsweise für den Filmabend, sind ebenfalls eine Option.
- Heizung: Die smarte Steuerung des Raumklimas ist ein bekanntes Beispiel des intelligenten Zuhauses. So wird beispielsweise die Heizung tagsüber automatisch runtergedreht oder pünktlich zum Aufstehen am Morgen aufgedreht. Dies kann mittels Thermostat oder Raumtemperaturregler erfolgen.
- Rollläden: Morgens mit den ersten Sonnenstrahlen aufzuwachen, weil der Rollladen automatisch hochfährt, ist mit einer smarten Rollladensteuerung und dem entsprechenden Sensor möglich.
- Markisen: Stellt der Regensensor fest, dass es regnet oder der Windsensor, dass ein Sturm aufzieht, fährt die Markise im Smart Home automatisch ein und bei besseren Bedingungen wieder aus.
- Elektrogeräte: Radio, TV, Kaffeemaschine, und andere Elektrogeräte lassen sich mit einem Zwischenstecker ins Smart Home integrieren. Damit kann auch unterwegs geprüft werden, ob das Bügeleisen ausgesteckt wurde – und bei Bedarf die Stromzufuhr per Knopfdruck unterbrochen werden.
Welche Vorteile und Nachteile haben Smart Home Systeme?
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Mehr Komfort im Alltag | Teilweise sind Funksysteme nicht miteinander kompatibel |
Einbruchsicherheit | Sorge vor Datenklau und Hacker-Angriffen |
Energie kann eingespart werden | Teils hohe Installations- und Gerätepreise |
einfach erweiterbar und individualisierbar | |
In vielen Situationen nutzbar | |
Mobile Steuerung |
Fachmann oder Laie: Kann ich die Smart Home Technik selbst einbauen?
Das ist von Ihrer gewünschten Lösung abhängig. Insbesondere Funk Smart Home Systeme lassen sich in der Regel mit etwas Geschick selbst installieren. Allerdings kann dies auch je nach Produkt unterschiedlich sein, die Installation eines Zwischensteckers ist für manchen Hausbesitzer bestimmt einfacher als die der Fußbodenheizung.
Bei kabelgebundenen Smart Home Lösungen ist eine entsprechende Planung und Verlegung im Putz notwendig.
Intelligentes Wohnen: Worauf gilt es beim Kauf eines Smart Home Systems zu achten?
Informieren Sie sich, welche Smart Home Produkte für Ihr Zuhause in Frage kommen. Möchten Sie den Neubau mit einem Smart Home per Bus-Steuerung planen oder ihre Wohnung mit einer Funk-Lösung nachrüsten? Was sind Ihre Prioritäten: Komfort, Energie oder Sicherheit – oder möglicherweise alle drei?
Dementsprechend können Sie die Geräte, die Sie sich für Ihr Smart Home wünschen, auswählen und planen, wo Sie in Ihrem Zuhause Platz finden sollen. Wichtig ist, bei der Produktauswahl darauf zu achten, dass die einzelnen Komponenten kompatibel sind.