Das Einsteckschloss – der flexible und sichere Allrounder
Einsteckschlösser finden Sie fast überall. Durch ihre einfache Installation, ihre DIN Normierung (DIN 18 251) und
ihre
hohe Sicherheit sind sie der optimale Einbruchschutz.
Es gibt sie sowohl in der mechanischen als auch in der elektronischen Variante für ganz verschiedene Tür- und oder
Fensterarten. Durch ihre Variabilität können Einsteckschlösser je nach Tür und Sicherheitsbedarf mit verschiedenen
Schließwerken oder Türöffnern kombiniert werden. Suchen Sie sich daher zuerst das Einsteckschloss und dann das
entsprechende Türschutz Zubehör
aus.
Schließwerke können zum Beispiel ein Buntbartschloss, Zuhaltungsschloss oder
ein Profilzylinderschließwerk sein. Türöffner sind Hebel, Knäufe oder Klinken.
Wichtige Maße für Einsteckschlösser - Dornmaß und Entfernungsmaß
Das Dornmaß ist eines der wichtigsten Maße bei Türschlössern.
Es gibt an, wie groß der Abstand von der Vorderkante
der
Stulpe bis zur Schlüssellochmitte ist bzw. vom Mittelpunkt der Türklinke bis zur Außenkante der Tür. Die Maßangabe
erfolgt dabei in Millimeter. Wichtig ist, genau zu messen, damit Sie dann auch wirklich das richtige Schloss
verbauen.
Das Entfernungsmaß müssen Sie zusätzlich ermitteln, wenn Ihre Tür über einen Türdrücker verfügt. Es gibt die
Entfernung
von der Mitte des Schlüsselloches bis zur Mitte der Drücker-Nuss an. Es liegt normalerweise bei 72 oder 92mm.
Einsteckschlösser – Die Arten und ihre Verwendung im Überblick
Ein Einsteckschloss wird in den Rahmen einer Tür montiert. Von außen ist daher nur der Stulp, der vordere Abschluss
an der Schließkante zu sehen. Die Schlösser gibt es für DIN Recht sowie DIN links. Ist die Falle des
Einsteckschlosses
umsteckbar, sind sie für beide Türanschläge geeignet.
Einsteckschlösser für Zimmertüren (Holz)
Zimmertüren werden normalerweise mit einem einfachen Einsteckschloss gesichert. Die Standartmaße für diese
Türart
liegen bei einem Dornmaß von 55mm und dem Entfernungsmaß von 72 mm.
Einsteckschlösser für Haustüren (Holz)
Bei Haustüren ist es wichtig, dass hier ein höheres Maß an Sicherheit gewährleistet werden soll, als bei
einfachen
Zimmertüren. Bei Haustüren kommen daher oft Profilzylinder zum Einsatz. Die Standardmaße liegen bei 65 mm
Dornmaß
und
92 mm Entfernungsmaß.
Rohrrahmenschlösser
Diese speziellen Schlösser verwendet man bei Profiltüren. Diese bestehen aus Kunststoff, Stahl oder Aluminium
und
weisen ein kleineres Dornmaß auf als Türen aus Holz. Dazu zählen auch die Schwenkriegelschlösser, die wie der
Name
schon sagt einen schwenkbaren Riegel haben.
Einsteckschlösser für Brandschutztüren
Feuerschutztüren benötigen durch ihre besondere Bauart auch ein spezielles Einsteckschloss. Dabei geht es aber
weniger
um Dorn- und Entfernungsmaß, sondern um die Bauart und das Material. Achten Sie beim Kauf dieser Schlösser
darauf,
dass
sie speziell für diese Türart zugelassen sind.
Einsteckschlösser mit Anti-Panikfunktion
Diese Schlösser kommen bei Türen zum Notausgang zum Einsatz. Sie müssen sich auch per Entriegelungsfunktion von
innen
öffnen lassen, obwohl die Tür selbst verschlossen ist.
Riegelschlösser
Das Riegelschloss ist ein Einsteckschloss ohne Falle und wird oft als Zusatzschloss verwendet. Es dient der
Türsicherung von Ladentüren (in
Kombination mit
einem anderen Schloss), wird vor allem aber als Möbelschloss
verwendet.
Sonderfall: Einsteckschlösser mit schräger Stulpe
In Altbauten oder Villen befinden sich meist Zimmertüren, die aus zwei Türflügeln bestehen. Hier kommen
Schrägstulpschlösser zum Einsatz, die von den Standartmaßen abweichen.
Montage: In sieben Schritten zum neuen Türschloss
Planen Sie Ihr Türschloss selbst zu wechseln? Wenn ja, haben wir diese sieben Tipps parat, mit denen sie den Aus-
und
Einbau problemlos allein schaffen.
- Messen Sie die Größe des Schließzylinders
- Lösen Sie die Stellschrauben und entfernen Sie den Schließzylinder
- Entfernen Sie Türgriff und Vierkant
- Entnehmen Sie das Einsteckschloss
- Fügen Sie das neue Einsteckschloss ein
- Montieren Sie die Schutzbeschläge
- Ziehen Sie die Stellschraube fest
Worauf sollten Sie beim Kauf und Einbau eines Einsteckschlosses achten?
Konfigurieren Sie Ihr Einsteckschloss einfach selbst. Wichtig dabei ist, dass Dornmaß, Entfernungsmaß und die
Beschaffenheit der jeweiligen Tür mit einzubeziehen.
Egal, ob Badtür, Fenstersicherung,
Haustür oder
Garage – Mit einem Einsteckschloss können Sie Ihr Eigentum optimal
absichern. Wir bieten Ihnen zum Beispiel Einsteckschlösser aus dem Hause Abus
zum Einbruchschutz an.